Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung SS 2019

Dr. Ingrid Hartmann
Consultant, United Nations Convention to Combat Desertification, Bonn (Homepage)
Donnerstag, 27.06.2019 12:00-13:30,

Project Evaluation - methodology and practical examples in development contexts

The talk will provide a definition of the concept of evaluation itself and the role of evaluation in development projects. A brief overview will be given over major types of evaluations and their key elements, which are the problem analysis, the theory of change, the project cycle, the logical framework, and the criteria of the OECD Development Assistance Committee („Relevance“, „Effectiveness“, „Efficiency“ and „Sustainability“).
After that, outcomes from recent evaluations of larger programmes of international organizations with an environmental focus will be introduced, for instance of  GEF, UNDP, EU, UNCCD and the German DEVAL Institute. In the second part, typical methods applied in  evaluations will be discussed.

***

Invited within the Global Change Ecology Graduate Program

Weitere Informationen:

Export as iCal: Export iCal

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen