Arbeitsgruppen

AgrarökologieJohanna Pausch, Khatab Abdalla
Atmosphärische ChemieAnke Nölscher
BayCEER - AnalytikMartin Obst
BayCEER - EDVStefan Holzheu
BayCEER GeschäftsstelleBirgit Thies
BayCenSIGerhard Gebauer, Alexander Frank
BiogeografieCarl Beierkuhnlein, Stephanie Thomas
BodenökologieEva Lehndorff, Werner Borken
BodenphysikEfstathios Diamantopoulos, Frederic Leuther
Didaktik der BiologieFranz X. Bogner
Evolutionäre TierökologieProf. Dr. Sandra Steiger, Johannes Stökl, Taina Conrad, Maximilian Körner
Experimentelle BiogeochemieKerstin Hockmann
Funktionelle und Tropische PflanzenoekologieBettina Engelbrecht, Eun-Young Jung, Leonor Álvarez-Cansino
Genomanalytik und BioinformatikAlfons Weig
GeomorphologieOliver Sass, Daniel Draebing, Joachim Götz, Klaus-Martin Moldenhauer
HydrologieStefan Peiffer, Sven Frei, Luisa Hopp
Hydrologische ModellierungJan Fleckenstein
KlimatologieCyrus Samimi, Behnaz Arabi
Limnologische ForschungsstationBen Gilfedder
MikrometeorologieChristoph Thomas, Wolfgang Babel, Johannes Lüers
Ökol.-Bot. GartenElisabeth Obermaier, Gregor Aas, Marianne Lauerer
Ökologie der PilzeClaus Bässler, Franz-Sebastian Krah
Ökologische DienstleistungenThomas Koellner
Ökologische MikrobiologieTillmann Lüders, Daniel Thomas, Milan Varsadiya
Ökosystemanalyse und SimulationLisa Hülsmann
PflanzengenetikAngelika Mustroph
PflanzenökologieSteven Higgins, Timo Conradi, Fatih Fazlioglu
PflanzenphysiologieStephan Clemens
PflanzensystematikSigrid Liede-Schumann, Ulrich Meve, Nicolai M. Nürk, Andreas Hemp, Martin Feulner
Populationsökologie der TiereHeike Feldhaar
SportökologieManuel Steinbauer, Volker Audorff
Statistische ÖkotoxikologieMagdalena Mair
StörungsökologieAnke Jentsch, Yujie Niu, Andreas von Heßberg
Tierökologie IChristian Laforsch, Martin Löder, Matthias Schott
UmweltgeochemieBritta Planer-Friedrich
Aktuelle Termine



Fr. 20.10.2023
Forum Waldkontroversen
BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 975.4 hPa
Lufttemperatur: 19.3 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 6 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 213 W/m²
Lufttemperatur: 18.0 °C
Niederschlag: 0.2 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 5.5 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen