Blitzlicht Forschung - Kalender 2012

Januar: Arzneimittel in unseren Flüssen

Inhaltsstoffe aus Arzneimitteln gelangen trotz Kläranlagen in unsere Fließgewässer: wie gut werden sie in einem Fluss abgebaut, und wovon hängt die Selbstreinigung ab?

Februar: Arktische Wolken unter der Lupe

Globaler Wandel in der Arktis: Wie beeinflussen Ozean und Packeis die Wolkenbildung – und wie wirkt sich diese wiederum auf Strahlungshaushalt und Temperatur aus?

März: Turbulenzen im Fichtelgebirge

Mit Hilfe eines 36 Meter hohen "Turbulenz-Messturms" werden Luftverwirbelungen untersucht, um den Austausch von Gasen und Partikeln zwischen Fichtenwald und Atmosphäre zu verstehen.

April: Moorforschung in Patagonien

Treibhausgase aus chilenischen Mooren: welche Faktoren steuern die Zersetzung organischen Materials an verschiedenen Standorten?

Mai: Scheinerdbeeren als Einwanderer

Kontrolliertes Experiment im Ökologisch-Botanischen Garten: Wie gerne fressen Vögel und Kleinsäuger die Früchte der exotischen Indischen Scheinerdbeere?

Juni: Arsen aus den heißen Quellen im Yellowstone – giftig oder lecker?

Die Arbeitsgruppe Umweltgeochemie untersucht das Verhalten von Arsen, das im Yellowstone Nationalpark in den USA natürlicherweise vorkommt.

Juli: Pollenbohrung am Kilimanjaro

Anhand von Pollenanalysen lassen sich Einblicke in die Klima- und Vegetations-geschichte Ostafrikas der letzten Jahrzehntausende erzielen.

August: Isotopenflussmessungen bei Weißenstadt

Wiesen in Mittelgebirgslagen wie hier bei Weißenstadt speichern wirkungsvoll Kohlenstoff - doch gilt dies auch noch bei extremer Dürre?

September: Probenahme an Salzseen in Australien

Wo Getreidefelder versalzen: woher stammt das saure Grundwasser in Südwestaustralien?

Oktober: Luftbilder "light" in Ecuador

Nicht immer helfen Satellitenbilder: vom Heliumballon aus geschossene Fotos zeigen, wie sich die Vegetation nach einem Brandexperiment in Ecuador entwickelt.

November: Experimente in der Smogkammer mit künstlicher Sonne

Aerosolforschung: in Smogkammern mit Sonnensimulator erforscht die Arbeitsgruppe Atmosphärische Chemie, wie sich aus Gasmolekülen Partikel bilden.

Dezember: Mit dem Bohrstock am Kilimanjaro

Globaler Wandel am Kilimanjaro: in einem Grasland werden Bodenproben entnommen, um dessen Wasserspeicherfähigkeit zu modellieren.

Upcoming ...


BayCEER Colloquium:
Th. 2024-05-16
Dimethylated thioarsenates: potentially dangerous hidden arsenic species in rice and rice products
Dialog:
Fr. 2024-05-17
Forum Zukunftswald: Bodenvegetation: Erkennen und deren Bedeutung für den Waldbau
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2024-05-05
Führung | Faszination Englische Gärten: Gestaltung und Pflanzen
Su. 2024-05-05
Midissage | da capo - Ausstellung von Doris Bocka
We. 2024-05-15
Kurzführung | "Botanische Mittagspause"
Weather research site
Luftdruck (356m): 974.4 hPa
Lufttemperatur: 21.0 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 5 h/d

...more
Lufttemperatur: 18.9 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h

...more
This site makes use of cookies More information