Insektenrückgang - Stand der Forschung / Best Practice - Urbane Insektenbiotope

Presenting person: Prof. Dr. Heike Feldhaar / Thomas Pickel, Animal Ecology I, Animal Population Ecology, BayCEER, UBT / Die Summer e.V. (Homepage)
Th. 2022-06-09, H8/GEO + online

Teil 1: Insektenrückgang - Stand der Forschung (Heike Feldhaar)

Teil 2: Best Practice - Urbane Insektenbiotope (Die Summer e.V.)

Seit vor einem Jahr ein Bundesgesetz zum Schutz von Insekten beschlossen wurde, hat man nicht mehr viel vom Insektenrückgang gehört. Die Fragen, wie es den Insekten eigentlich geht und was man gegen deren Rückgang vor Ort selber tun kann, bleiben aber wichtig. In dem zweigeteilten Vortrag wird zunächst Heike Feldhaar (Professorin in der Tierökologie) einen kurzen Überblick über die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft zum Insektenrückgang präsentieren. Nachfolgend wird Thomas Pickel vom Verein „Die Summer e.V.“, anhand vom Verein umgesetzter Naturschutzmaßnahmen im Stadtgebiet Bayreuth, Beispiele vorstellen, wie man die Insektenvielfalt fördern kann.



Export as iCal: Export iCal
Upcoming ...

BayCEER Colloquium:
Th. 2023-06-15
Insect interactions with natural and man-made toxins
Ecological-Botanical Garden:
We. 2023-06-14
Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin
Su. 2023-06-18
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
We. 2023-06-21
Kurzführung | Botanische Mittagspause
We. 2023-06-21
Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth"
Weather research site
Luftdruck (356m): 970.7 hPa
Lufttemperatur: 19.5 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 2 h/d

...more
Globalstrahlung: 433 W/m²
Lufttemperatur: 17.2 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 7.5 km/h

...more
This site makes use of cookies More information