Mein Main, Dein Main, Rotmain, Weißmain – kuriose Entwicklung des Main-Flusssystems in der Umgebung von Bayreuth?

Presenting person: Prof. Dr. Ludwig Zöller, Lehrstuhl für Geomorphologie, Universität Bayreuth
Mo. 2011-03-14 (19:30), H 10, NWI, Universität Bayreuth

Wem gehört der Main? Gehört er zu Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Bayern, Hessen? Diese Frage wäre in der Geschichte des Mainsystems je nach Zeitpunkt unterschiedlich zu beantworten, wenn die historischen Landschaften schon so alt wären. Die Flussgeschichte des Main-Systems reicht weit in die Zeit des Tertiärs (2,6 – 65 Mio. Jahre) zurück, möglicherweise gar bis in die vorangegangene Kreidezeit. Dieser alte Lauf wurde von Prof. SCHIRMER „Moedodanuvius“ genannt, weil er vom Frankenwald bis ins heutige Donaugebiet rekonstruierbar ist. Der „Urmain“ nach SCHIRMER entwässerte ursprünglich nur die Mittelgebirge des westlichen Unterfranken und Südhessens zum Rhein. Da der Oberrheingraben sich absenkte, hatte der „Urmain“ höheres Gefälle und konnte nach und nach die Fließgewässer des „Moenodanuvius“-Systems anzapfen. Mit Beginn des Eiszeitalters (Quartär, seit 2,6 Mio. Jahren) war das heutige Mainsystem in Grundzügen entstanden. Der Rote Main und seine Nebenflüsse aber unterlagen auch noch in jüngerer Zeit Laufände-rungen. Zunächst flossen der Rote Main und die Warme Steinach gemeinsam durch das heutige Trebgasttal. Vor etwa 300 000 Jahren wurde der Rote Main in sein heutiges Bett umgelenkt, während die Warme Steinach zunächst weiterhin das Trebgasttal benutzte. Erst im Laufe der letzten Eiszeit (Beginn vor etwa 115 000 Jahren) schloss sich die Warme Steinach bei Bayreuth-Laineck wieder dem Roten Main an, und nur der kleine Trebgast-Bach entwässert heute das viel zu breite Trebgasttal. Damit liegt der einzigartige Fall einer doppelten Flussumlenkung bei Bayreuth vor. Der kleine Trebgastbach schaffte es seitdem nur sehr unvollständig, die Hang- und Talauensedimente auszuräumen. Diese Ablagerungen stellen heute ein wertvolles Archiv der Klima- und Umweltänderungen in unserer Region dar, welches vom Lehrstuhl Geomorphologie weiter untersucht wird.

Vortrag der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Bayreuth e. V.
- Gäste und Studenten sind herzlich willkommen!



Export as iCal: Export iCal
Upcoming ...


BayCEER Colloquium:
Th. 2024-05-16
Dimethylated thioarsenates: potentially dangerous hidden arsenic species in rice and rice products
Dialog:
Fr. 2024-05-17
Forum Zukunftswald: Bodenvegetation: Erkennen und deren Bedeutung für den Waldbau
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2024-05-05 now
Führung | Faszination Englische Gärten: Gestaltung und Pflanzen
Su. 2024-05-05 now
Midissage | da capo - Ausstellung von Doris Bocka
We. 2024-05-15
Kurzführung | "Botanische Mittagspause"
Weather research site
Luftdruck (356m): 968.4 hPa
Lufttemperatur: 8.9 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...more
Lufttemperatur: 7.4 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h

...more
This site makes use of cookies More information