Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Past Agenda

<< Agenda

 1601-1620 of 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DateLocationPresenting personTitle
Th. 2003-12-11 (16:15)H6Dr. Thomas Steinlein, Universität BielefeldAliens unter uns! Gefahrenpotentiale invasiver Arten am Beispiel dreier Neophyten: Prunus serotina, Bunias orientalis und Heracleum mantegazzianum [Details]
Th. 2003-12-04 (16:15)H8Dr. Karsten Kalbitz, Bayreuther Institut für Terrestrische ÖkosystemforschungBeitrag der gelösten organischen Substanz zur Kohlenstoffspeicherung im Boden
Achtung Raumänderung! [Details]
Th. 2003-11-27 (16:15)H6PD Dr Adam Vecsei, Institut für Geophysik und Geologie, Universität LeipzigQuantifizierung der globalen Flachwasser-Karbonatproduktion und ihre Auswirkung auf den Treibhauseffekt [Details]
Th. 2003-11-20 (16:15)H6Dr. Sabine Augustin, Bundesanstalt für Forst und HolzVortrag fällt wegen Krankheit aus
Th. 2003-11-13 (16:15)H6Prof. Joel E. Kostka, Department of Oceanography, Florida State UniversityMicrobial biogeochemistry in saltmarsh sediments of the southeastern U.S.A [Details]
Th. 2003-11-06 (16:15)H6Dr. Rainer Waldhardt, Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement, Universität GießenMethodik der Analyse des Artenreichtums in Mosaiklandschaften [Details]
Th. 2003-10-30 (16:15)H6Dr. Markus Kleber, Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, Universität Halle-WittenbergWie funktioniert die Ton-Humuskopplung [Details]
Th. 2003-10-23 (16:15)H6Ulrike Gote, MdL Bayern (Hochschulpolitische Sprecherin der Grünen)Autonomie, Internationalisierung, Profilbildung, Wettbewerb - was bringt das neue bayerische Hochschulgesetz? [Details]
Th. 2003-07-10 (13:00)H6Prof. Dr. A. Troge / Prof. Dr. H. Frank, Umweltbundesamt Berlin/ Lehrstuhl für Umweltchemie und Ökotoxikologie, Universität BayreuthWorkshop of the Scientific Council an "Ecotoxicology": Scientific Profile and Practical Needs
Th. 2003-07-03 (18:00)H6Dr. George Kukla, Lamont Doherty Earth Observatory of Columbia University, Palisades, NY, USAFoxy trick of mother nature: into a glacial through global warming [Details]
Th. 2003-07-03 (16:15)H6Dr.-Ing. K. H. Krause, Forschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Institut für Technologie und Biosystemtechnik, BraunschweigLandwirtschaftliche Produktion in Wechselwirkung mit der Umwelt [Details]
Th. 2003-06-26 (16:15)H6Prof. Dr. G.N. Panin, Institute of Water Problem, MoscowInteraction between Atmosphere and Natural Land Surface: Analysis of Data, Parametrization of Surface Fluxes and Applications for local Climate Models [Details]
Th. 2003-06-05 (16:15)H6PD Dr. N. Lamersdorf, Institut für Bodenkunde und Waldernährung, Universität GöttingenStoffhaushalt und Waldwachstum - Aktueller Zustand und mögliche Entwicklungen, aufgezeigt am Beispiel eines Fichtenbestandes im Solling [Details]
Th. 2003-05-15 (16:15)H6Dr. S. Markovic, Novi Sad / BayreuthMiddle and Pleistocene Paleoclimate and Paleoenvironment recorded in Loess Sections of the Vojvodina Region, Serbia [Details]
Th. 2003-01-30 (16:15)H6Dr.Frank Chmielewski, Humboldt-Universität BerlinAuswirkungen von Klimaänderungen auf die Phänologie von Pflanzen [Details]
Th. 2003-01-23 (16:15)H6Prof. Paule Vasseur, Environmental Toxicology, University of Metz, FranceBiomarkers in Ecotoxicology [Details]
Th. 2003-01-16 (16:15)H6Prof. Dr. Eckart Ehlers, Institut für Wirtschaftsgeographie, Universität BonnDas Anthropozän - Eine Chance für die Humanökologie [Details]
Th. 2003-01-09 (16:15)H6Dr. Kai WirtzWie zufällig war die frühe Weltgeschichte? Untersuchungen mit einem biogeografischen und dynamischen Modell [Details]
Th. 2002-12-12 (16:15)H6Univ.-Doz. Dr. Thomas Blaschke, Institut für Geographie & Angewandte Geoinformatik, Universität SalzburgStruktur, Funktionen und Prozesse. Landschaftsökologische GIS-Anwendungen zwischen deskriptiver Analyse und Landschaftsmodellierung [Details]
Th. 2002-11-28 (16:15)H6Prof. Thomas Armbruster, University of Bern, SwitzerlandNatural Zeolites: From Structure to Applications [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Bluesky
This site makes use of cookies More information