Toggle navigation
BayCEER
About us
About us
Members
Retired Members
Members list A-Z
Steering Committee
Working Groups
BayCEER Services
Contact
- Open Positions -
Twitter
Research and Studies
Fields of Research
Research groups
Projects
PhD program PEER
Study programs
For Members
BayCenSI - Center for Stable Isotope Research in Ecology and Biogeochemistry
Analytical Chemistry
IT and Databases
BayCEER Office
Field Sites
Weather Data
BayCEER Cloud
BayCEER Logo
News
BayCEER colloquium
Conferences
Dates
Publications
Publications
Bayreuther Forum Ökologie
Order
Outreach
BayCEER colloquium
Newsletter
Weather Data
Forum Waldkontroversen
Forum Wasserkontroversen
BayCEER Workshop
BayCEER Cloud - Public Folder
Public lecture topics
Umweltbildungsprojekt
Auenlehrpfad am Roten Main
Podcast Moorminuten
Login
Bestellungen
BFÖ 67: Michalzik, B: Flüsse und Dynamik von gelösten organischen Stickstoffverbindungen (DON) in einem Fichtenwaldökosystem (17 Euro)
Michalzik, B
(1999)
Studien verschiedener Waldstandorte zeigen, daß gelöster Stickstoff in organischer Bindung (DON) einen nicht unerheblichen Anteil zum N-Haushalt beiträgt. Zudem wird bereits innerhalb eines Standortes die hohe räumliche und zeitliche Variabilität der DON-Flüsse im Bestandesniederschlag und in der organischen Auflage deutlich. Es liegt wenig Information hinsichtlich der DON-Bildungs-, Transformations- und Transportprozesse in den unterschiedlichen Kompartimenten von Waldökosystemen vor. Welche steuernde Faktoren die DON- und DOC (gelöster organischer Kohlenstoff)-Dynamik in Waldökosystemen bestimmen, und wie sich abiotische und biotische Prozesse auf die DON-Freisetzung oder -Konsumption auswirken, ist für das Verständnis der Stoffkreisläufe und einer nachhaltigen Forstbewirtschaftung von Interesse. Durch die Kombination von Freiland- und Laborstudien zur Dynamik von DON (und DOC) sollten Erkennnisse über die Bedeutung der DON-Flüsse im N-Haushalt eines Fichtenwaldökosystems, über die Steuerungsfaktoren der DON-Dynamik in Relation zu DOC und über die Auswirkungen herbivorer Insektenpopulationen auf die DON-, Nmin und DOC-Dynamik gewonnen werden. In einer Freilanduntersuchung wurden die Flüsse von Gesamt-N, Ammonium, Nitrat, DON und DOC in Freiland- und Bestandesniederschlag, in der Ol-, Of- und Oh-Lage der organischen Auflage und im Boden erfaßt. Labor-Inkubationsversuche zur Produktion von DON und DOC in Abhängigkeit von Temperatur (5, 10, 15°C) und Substrat (Oh, Ah) ergänzten die Freilandstudien. Die Herkunft und Stabilität des DON im BN wurde durch mikrobielle Untersuchungen der Phyllosphärenflora und durch Freiland-Inkubationsversuche mit definierten Regenlösungen untersucht. In einem Freiland- und in einem Beregnungsexperiment wurden die Auswirkungen eines Rindenlaus-Befalls (Cinara spp.) von Fichten auf die Flüsse von DOC, DON, NH
4
+
-N und NO
3
-
-N im Bestandesniederschlag und in der organischen Auflage untersucht.
>> Publikation
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Zurück zur Übersicht
Wetter Versuchsflächen
Wetter Versuchsflächen
ÖBG
Waldstein
Luftdruck (356m): 975.8 hPa
Lufttemperatur: 18.0 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 6 h/d
...mehr
Globalstrahlung: 52 W/m²
Lufttemperatur: 15.6 °C
Niederschlag: 0.2 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 7.5 km/h
...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies.
weitere Informationen
✖