Untersuchung der Veränderung der Konzentration von Luftbeimengungen und Treibhausgasen im Fichtelgebirge

Oberfrankenstiftung 01879

From 03/2007 to 02/2013

Principal Investigator: Thomas Foken, Johannes Lüers
Staff: Barbara Grasse

Um den durch die Universität Bayreuth erhobenen Datensatz zur Verfolgung des Klimawandels in Oberfranken und dessen besonders gefährdete Höhenlagen des Fichtelgebirges nutzbar zu machen, sind umfassende Auswertungen der kontinuierliche Messungen aller Klimaelemente und der Hintergrund-Konzentrationen der wichtigsten Luftschadstoffe nötig. Diese ist speziell für die Zukunft des Waldanbaus und der Nutzung von Acker- und Grünlandflächen dringend erforderlich. Der Antrag betrifft die Auswertung und Finanzierung der Routinemessprogramme außerhalb der von der DFG finanzierten Messexperimenten und die Aufnahme kontinuierlicher Messungen des Kohlenstoffaustausches über einer Wiesenfläche nahe Weißenstadt als Ergänzung für die bereits bestehende Klimastation „Voitsumra“. Wiesenflächen sind nach neuesten Untersuchungen in hohen Gebirgslagen möglicherweise deutlichere Kohlenstoffsenken als Wälder.



Related links:
Upcoming ...



Fr. 2023-10-20
Forum Waldkontroversen
BayCEER Colloquium:
Th. 2023-10-19
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 2023-10-06
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2023-10-15
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
We. 2023-10-11
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Weather research site
Luftdruck (356m): 970.5 hPa
Lufttemperatur: 21.8 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 3 h/d

...more
Globalstrahlung: 5 W/m²
Lufttemperatur: 18.0 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 19.7 km/h

...more
This site makes use of cookies More information