Beierkuhnlein, C: Auswirkungen saurer Quellwässer auf die Artenzusammensetzung von Waldquellen, Informationsberichte des Bayerischen Landesamtes für Wasserwirtschaft , 3, 175-182 (1995) | |
Abstract: Grundwasseraustritte an natürliche Quellen können in den Waldgebieten des Frankenwaldes wegen des interflowgeprägten Grundwassertransportes als Stellen angesehen werden, an denen sich der Stoffaustrag aus Waldökosystemen qualitativ beurteilen lässt. Immissionsbedingte Veränderungen im Stoffaustrag sind in Waldquellen schon feststellbar, bevor sich Schädigungen der Waldvegetation manifestieren. Aufgrund der hohen Zahl von Quellaustritten lassen sich daher immissionsbelastete Gebiete räumlich differenziert ausscheiden. Dies kann über direkte Stoffanalysen, aufgrund der engen Bindung vorkommender Pflanzenarten an bestimmte hydrochemische Bedingungen aber auch durch Bioindikation geschehen. In einem Teilbereich des Untersuchungsgebietes konnten nun sehr niedrige pH-Werte in Verbindung mit einer Erhöhung der Messwerte für Al, Mn, Cd, Zn und andere Parameter nachgewiesen werden. Die Vegetation reagiert darauf mit einer vollständigen Verschiebung der Artausstattung der Quellfluren. Nicht zuletzt werden mit diesen Untersuchungen die Grundlagen für ein Monitoring-System zur räumlichen Beurteilung der Belastung der Waldökosysteme des Frankenwaldes gelegt. Zukünftige vergleichende Untersuchungen können an den exakt lokalisierten Quellen Veränderungen im Stoffhaushalt sowie Verschiebungen des Artinventars dokumentieren. |
BayCEER Colloquium: |
---|
Th. 2021-01-21 The impact of trees on soil organic carbon dynamics in the Subarctic - Priming effects and microbial N mining |
Th. 2021-01-28 BayCEER Member Assembly |
Th. 2021-02-04 Investigating communal pathogen defense and its role in social evolution |
Th. 2021-04-15 - folgt - |
Th. 2021-04-22 - folgt - |
13.01.2020 Why Science Communication? |
24.05.2019 Stoichiometric controls of C and N cycling |
07.05.2019 Flying halfway across the globe to dig in the dirt – a research stay in Bloomington, USA |
16.04.2019 Picky carnivorous plants? |