Druckansicht der Internetadresse:

Forum Waldkontroversen

Universität Bayreuth

Seite drucken

Programm Wie viel Staat braucht der Wald?
Freitag 21.11.2025

Standpunkte und Perspektiven

Zentrale Fragen: Was erwartet die Gesellschaft vom Wald? Ist die aktuelle Förderkulisse zielführend? Gibt es alternative oder ergänzende Konzepte zu den aktuellen staatlichen Förderungen für den Wald und seine Bewirtschaftung?  

ab 12:00 Uhr  Begrüßungskaffee und Registrierung

13:00 - 13:30 Uhr Begrüßung mit Einführungsvortrag durch das Waldkontroversenteam


Dr. Andy Selter  

13:30 - 14:00 Uhr 

Waldpolitik zwischen Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft: Staat, Markt, Mitsprache?

Dr. Andy Selter ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg. Er forscht unter anderem zum Thema Kleinprivatwald, insbesondere im Kontext von Governance, Konflikten und Förderpolitik.

14:00 - 14:30 Uhr

Strategien und Instrumente der Bayerischen Forstverwaltung im Privat- und Körperschaftswald Bayerns

Justus Bork studierte Forstwissenschaften an der Technischen Universität München und war anschließend als Förster in einem Forstwirtschaftlichen Zusammenschluss tätig. Nach Abschluss seines Referendariats und verschiedenen Stationen innerhalb der Bayerischen Forstverwaltung ist er seit 2020 stellvertretender Referatsleiter im Referat „Forstliche Förderung und Beratung“ im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Seit Juli 2022 leitet er das Projekt "Digitalisierung Forstförderung 2.0". 

14:30 - 15:00 Uhr Pause

 

15:00 - 15:30 Uhr

Wald neu denken - Privatwirtschaft als Partner

Dr. Benjamin Kowalski ist Mitgründer der "Future Forest Initiative". Die Future Forest Initiative verbindet und unterstützt Visionäre und Pioniere, um Innovationen in Einklang mit der Natur zu entwickeln - mit einem intakten Wald als Symbol für einen gesunden Planeten. 

 

 



Foto: Gerhard Spörlein

15:30 - 16:00 Uhr

Bayerns Wälder zwischen Eigenverantwortung und staatlichem Handeln 

Dr. Ralf Straußberger ist Wald- und Jagdreferent beim BUND Naturschutz (BN). Der BN setzt sich seit vielen Jahrzehnten für eine naturnahe Waldwirtschaft und für mehr Schutz der Wälder ein. Straußberger engagiert sich schwerpunktmäßig für mehr Waldumbau, für eine waldfreundliche Jagd, für einen Nationalpark Steigerwald und für ein Biosphärenreservat Spessart. Er ist selbst Nebenerwerbslandwirt, bewirtschaftet über 20 Hektar Wald und ist ein verantwortlicher Jäger im größten Waldumbaugebiet im Privatwald Bayerns.

   

16:00 - 16:30 Uhr

Förderung im Wald - Auf dem richtigen Weg?

Daniel Kraus ist Landesgruppenleiter der „Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft“ (ANW) in Bayern. Er leitet das Universitäts-Forstamt Sailershausen der Universität Würzburg.

16:30 - 17:10 Uhr Pause

Podiumsdiskussion
17:10 - 18:40 Uhr

Podiumsgäste:

18:40 - 19:00 Uhr Schlussworte

ab 19:00 Uhr Ausklang mit Umtrunk

Einblicke vor Ort
Samstag, 22.11.2025, 09:00-17:00 Uhr

Kontakt aufnehmen
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen