Druckansicht der Internetadresse:

Forum Waldkontroversen

Universität Bayreuth

Seite drucken

Forum Waldkontroversen 2025:

Wie viel Staat braucht der Wald: Förderung. Regulierung. Eigenverantwortung.

22. und 23. November 2025 
Tagungszentrum des Studentenwerks Oberfranken (SWO), Universität Bayreuth

Mit dem „Forum Waldkontroversen“ bietet die Universität Bayreuth eine Diskussionsplattform für Vertreterinnen und Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft, des Naturschutzes und der Wissenschaft. 2017 standen die unterschiedlichen Interessen am Wald im Fokus, 2018 die Wälder im Klimawandel, 2019 Schutz und Erhalt der Biodiversität, 2022 der Rohstoff Holz, 2023 die Jagdwende und 2024 die Baumartenwahl.

Waldbesitzende, Fröster*innen, Expert*innen und Studierende diskutierten beim Forum Waldkontroversen 2025 darüber was die Gesellschaft vom Wald erwartet und ob die aktuelle Förderung zielführend ist.

In ganz Deutschland sterben großflächig Wälder ab. Viele heimische Baumarten sind nicht ausreichend angepasst an die klimawandelbedingten Veränderungen, wie z.B. die zunehmenden Dürreperioden und Insektenkalamitäten, die aktuell stattfinden. Es ist folglich ein Waldumbau nötig, um den Wald von morgen zu sichern. Inwiefern benötigen wir hierfür neue Baumarten oder neue Herkünfte bestehender Baumarten? Oder kann sich der Wald von selbst erholen?

Das ausführliche Programm für die Tagung finden Sie hier, weiterführende Informationen zur Exkursion hier.

 Die Anmeldung ist ab September geöffnet!
 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Youtube-KanalKontakt aufnehmen
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen