The BayCEER Colloquium is an interdisciplinary platform for students, scientists and interested citizens: Usually lectures are held weekly (during the lecture period) in the field of ecology and environmental sciences, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium. You are welcome to bring your own lunch (brown bag lunch).

Programm Colloquium Summer 2024
(PDF) **** Mailing list subscription **** Guide for Speakers **** Guide for Hosts (PDF)

 

Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium

Geoökologisches Kolloquium SS 2008

All lecture dates
Dr. Andreas Voegelein
Institut of Biogeochemistry and Pollutant Dynamics, ETH Zürich
Thursday, 19.06.2008 16:15 H 6

Schadstoffverhalten in Auenböden unter variablen Redoxbedingungen - Kolloidbildung und Rhizosphärenprozesse

Auenböden bilden den Übergang zwischen terrestrischen Landoberflächen, Fliessgewässern und Grundwasser und spielen somit eine wichtige Rolle für den Transfer von Nähr- und Schadstoffen zwischen diesen Ökosystemen. Infolge periodischer Überflutung variieren die Redoxbedingungen in Auenböden stark, was auch Konsequenzen für die Mobilität von Schadstoffen haben kann. Ziel laufender Arbeiten im Fachbereich Bodenchemie der ETH Zürich ist es, ausgewählte Prozesse besser zu verstehen, die für die Mobilität von Schwermetallen und Arsen in kontaminierten Auenböden relevant sind. In diesem Vortrag werden zwei Studien zu unterschiedlichen Aspekten des Schadstoffverhaltens in Auenböden vorgestellt, bei deren Untersuchung unterschiedliche methodische Ansätze zur Anwendung gelangten. Die Arbeiten wurden an einem stark kontaminierten Boden aus der Muldeaue (Bitterfeld, Sachsen-Anhalt) durchgeführt.
Die erste Arbeit befasst sich mit der Bildung von Kolloiden in der Bodenlösung während eines Überflutungsereignisses und deren Relevanz für die Mobilität von Schwermetallen. In Mikrokosmen im Labor wurde kontaminierter Auenboden überflutet und inkubiert. Veränderungen im Porenwasser, der Kolloidzusammensetzung sowie der Speziierung der Schadstoffe in der Bodenmatrix wurden über 7 Wochen beobachtet. Dabei wurden neben nasschemischen Analysemethoden auch Transmissions-Elektronenmikroskopie (TEM) und Röntgenabsorptionsspektroskopie (XAS) eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bildung von Metallsulfid-Kolloiden unter reduzierenden Bedingungen zu einem markanten Anstieg der Konzentrationen von Kupfer, Blei und Cadmium in der Bodenlösung führen kann.
Die zweite Untersuchung betrifft die Verteilung von Schwermetallen und Arsen im durchwurzelten Boden und ihre chemische Speziierung auf der Mikrometerskala. Selbst wenn im überfluteten Boden reduzierende Bedingungen vorherrschen, können Pflanzen ihren Wurzelraum oxidiert halten. Dieser Redox-Gradient führt zur Anreicherung von Eisenoxiden im Wurzelraum. Mikrospektroskopische Messungen an Bodendünnschliffen zeigen, dass auch Arsen zu einem wesentlichen Teil in der oxidierten Rhizosphäre angereichert wird, hauptsächlich als an amorphe Eisenoxide sorbiertes Arsenat. Durch die Oxidation der Rhizosphäre können Pflanzen damit die Auswaschung des mobileren Arsenits aus dem überfluteten Boden verringern.

Export as iCal: Export iCal
Upcoming ...

BayCEER Short Courses:
Fr. 2024-04-26 now
Mobile Film Making Workshop (for students of BayCEER)
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2024-04-28
Führung | Den Sängern auf der Spur: Vogelstimmen im ÖBG (zus. mit LBV)
Su. 2024-05-05
Führung | Faszination Englische Gärten: Gestaltung und Pflanzen
Su. 2024-05-05
Midissage | da capo - Ausstellung von Doris Bocka
We. 2024-05-15
Kurzführung | "Botanische Mittagspause"
Weather research site
Luftdruck (356m): 963.5 hPa
Lufttemperatur: 20.6 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 8 h/d

...more
Lufttemperatur: 14.9 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h

...more
This site makes use of cookies More information