Aktuelle Termine

>> Alte Termine

DatumOrtVortragenderTitel
Mi. 01.03.2023-Fr. 31.03.2023Dialog: Main FlussFilmFest 2023 [Details]
So. 26.03.2023 (10:00-17:30)Wilhelminenaue, BayreuthDialog: Aktionstag "Mein Main" [Details]
So. 02.04.2023 (10:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen [Details]
Do. 06.04.2023Dr. Richard E. Hoare, Wildlife Veterinarian, Zimbabwe and BotswanaBayCEER-Kolloquium: Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa [Details]
So. 16.04.2023 (16:00)Ökologisch-Botanischer Garten: Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden. [Details]
So. 16.04.2023 (16:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details]
Do. 20.04.2023Timo ConradiDr. Timo Conradi, Lehrstuhl für Pflanzenökologie, Universität BayreuthBayCEER-Kolloquium: Zwischenevaluation Habilitation - Titel folgt
Fr. 21.04.2023 (16:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung | Gesteine im Ökologisch-Botanischen Garten [Details]
So. 23.04.2023 (06:00)Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Den Sängern auf der Spur: Vogelstimmen im ÖBG (zusammen mit LBV) [Details]
Do. 27.04.2023Prof. Maria Dittrich, Earth Sciences Department, University of TorontoBayCEER-Kolloquium: Dolomite formation in microbial mats in Qatar's sabkhas
Do. 11.05.2023Prof. Dr. Andreas Schuldt, Forest Nature Conservation, Georg-August-Universität GöttingenBayCEER-Kolloquium: Tree diversification as a forest management option: a multitrophic perspective
Do. 25.05.2023Prof. Jan Vanderborght, Director Institute of Bio- and Geosciences IBG-3: Agrosphere, Forschungszentrum Jülich GmbHBayCEER-Kolloquium: Modelling root water uptake: from root segments up to the field plot scale
Do. 15.06.2023Dr. Monika J. B. Eberhard, Zoologisches Institut und Museum Allgemeine und Systematische Zoologie, Universität GreifswaldBayCEER-Kolloquium: [Abstract folgt]
Do. 22.06.2023Prof. Dr. Steffen Kolb, Working Group: Microbial Biogeochemistry, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.BayCEER-Kolloquium: [Abstract folgt]
Do. 29.06.2023Prof. Dr. Angelika Mustroph, Plant Genetics, BayCEER/University of BayreuthBayCEER-Kolloquium: Responses of Brassicaceae to waterlogging and submergence
Do. 06.07.2023Prof. Dr. Corina Vlot-Schuster, Genetik der Nutzpflanzen, Universität BayreuthBayCEER-Kolloquium: Plant-to-plant signalling via volatiles regulates interactions between plants and microbes.
Fr. 20.10.2023-Sa. 21.10.2023Forum Waldkontroversen [Details]


Export as iCal: Export iCal
Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 06.04.2023
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
Mi. 01.03.2023 aktuell
Main FlussFilmFest 2023
So. 26.03.2023
Aktionstag "Mein Main"
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 02.04.2023
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
So. 16.04.2023
Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden.
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 963.1 hPa
Lufttemperatur: 10.3 °C
Niederschlag: 0.7 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d
Wind (Höhe 17m): 4.6 km/h
Wind (Max.): 14.8 km/h
Windrichtung: NO

...mehr
Globalstrahlung: 1 W/m²
Lufttemperatur: 8.2 °C
Niederschlag: 0.6 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 17.8 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen