Programm Colloquium Summer 2023(PDF) **** Mailing list subscription **** Guide for Speakers **** Guide for Hosts (PDF)

 

Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium

Lecture series in Ecology and Environmental Research WS 2022/23

Thursday 12:15-13:45 H6, Geo


Prof. Dr. Hannes Knapp
Board Member of the Presiding Committee, Euronatur Foundation (Homepage)
Thursday, 19.01.2023 :

Die aktuelle Situation der deutschen Wälder

Holz gilt als erneuerbare Energie. Aktuell steigt der Nutzungsdruck auf Wald infolge der Energiekrise. Das verschärft die „Waldkrise“, für die Klimawandel und Borkenkäfer verantwortlich gemacht werden. Im Vortrag wird an die Wechselbeziehung von Wald und Klima so- wie an die Bedeutung von Wald im Klimawandel erinnert. Durch diverse Nutzungen wurden und werden Wälder degradiert. Dies mindert die klimawirksamen Leistungen von Wäldern. In „Der Holzweg“ werden Fehlentwicklungen im Umgang mit Wald und mögliche Wege aus der Waldkrise aufgezeigt. Forstwirtschaft ist auf dem Holzweg, wenn sie meint, weiter so wirtschaften zu können, wie sie es im Mainstream seit 200 Jahren praktiziert. Natur- schutz ist auf dem Holzweg, wenn er hinnimmt, dass in Waldnatur- schutzgebieten geholzt wird wie im Wirtschaftswald. Politik ist auf dem Holzweg, wenn sie meint, den Wald mit Geldausschüttung und Aktionismus ohne Fehleranalyse retten zu können. Eine „Waldwen- de“ ist dringend notwendig. *** invited by Andreas von Hessberg and Anke Jentsch, Disturbance Ecology

More information:Export as iCal: Export iCal
zurück zur Liste
DatelecturerTitle
27.10.2022Dr. Luisa Hopp
Lehrstuhl für Hydrologie, Universität Bayreuth
Streamflow generation processes: controls, flow pathways and links to solute export [Abstract]
10.11.2022Dr. Hannah Schneider
Centre for Crop Systems Analysis, Wageningen University
Root Phenotypes for Crop Improvement [Abstract]
17.11.2022Dr. Ingo Heidbüchel
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Department für Hydrogeologie
Water ages in the hydrologic cycle [Abstract]
24.11.2022Dr. Andrea Kaim
Department of Computational Landscape Ecology, Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, Leipzig, Germany
Preserving ecosystem services and biodiversity on agricultural land [Abstract]
H8
01.12.2022
Dr. Alexander Frank & BayCenSI Steering Committee
BayCenSI Opening Ceremony [Abstract]
08.12.2022Dr. Muammar Mansor
Center for Applied Geoscience Geomicrobiology, Eberhard Karls Universität Tübingen
Microbial-mineral interactions: Formation of pyrite and implications for biosignature and environmental research [Abstract]
15.12.2022Dr. Alexander Groos
Department Geographie und Geowissenschaften, Institut für Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Living on the ice edge: insights into the environmental, climatic, and human history of the Ethiopian highlands [Abstract]
12.01.2023Prof. Dr. Wolfgang Durner
Leiter der Abteilung Bodenkunde und Bodenphysik, TU Braunschweig
Challenges in Soil Hydrological Modeling - The Devil is in the Details [Abstract]
19.01.2023Prof. Dr. Hannes Knapp
Board Member of the Presiding Committee, Euronatur Foundation
Die aktuelle Situation der deutschen Wälder [Abstract]
26.01.2023NN
BayCEER members´ meeting
09.02.2023Dr. Alejandro Ordonez
Department of Biology, Aarhus University, Denmark
Rising Novelty in Ecosystems and Climates [Abstract]
16.02.2023Dr. Nicolai Nürk
Plant Systematics, BayCEER
What is diversification and how should we study it? [Abstract]
Upcoming ...

BayCEER Colloquium:
Th. 2023-06-15
Insect interactions with natural and man-made toxins
Ecological-Botanical Garden:
We. 2023-06-07
Kurzführung | Botanische Mittagspause
We. 2023-06-14
Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin
Su. 2023-06-18
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
We. 2023-06-21
Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth"
Weather research site
Luftdruck (356m): 973.1 hPa
Lufttemperatur: 17.4 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d
Wind (Höhe 17m): 7.5 km/h
Wind (Max.): 27.0 km/h
Windrichtung: N

...more
Globalstrahlung: 119 W/m²
Lufttemperatur: 11.7 °C
Niederschlag: 0.6 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 6.2 km/h

...more
This site makes use of cookies More information