Lecture series in Ecology and Environmental Research SS 2020
Wednesday, 24.06.2020 12:30-14:15, Teilnahme nur nach Anmeldung
Vorstellungsvorträge zur Besetzung der W1-/W3-Professur für Didaktik der Biologie
Eine Teilnahme an den wissenschaftlichen Vorträgen ist für Universitätsangehörige nur nach Anmeldung und Bestätigung möglich (Anmeldung bei Monika Painter, Sekretariat Tierphysiologie):
Mittwoch, 24.6.2020 (H14 / NW I)
- 12:30 Prof. Dr. Stefan Schuster - Begrüßung
- 12:35 – 13:20 „'Species Literacy' und digitale stereoskopische Visualisierungen – Beispiele aus der Forschung und Implikationen für das Lehramtsstudium Biologie“
- 13:30 – 14:15 „Forschende Lehr-Lernprozesse gestalten, unterstützen und lernen zu lehren“
Montag, 29.6.2020 (H24 / RW I)
- 10:00 Prof. Dr. Stefan Schuster - Begrüßung
- 10:05 - 10:50 „Über die Diagnose hinaus - Identifikation und Analyse von Schülervorstellungen zur Optimierung von Lernprozessen“
- 11:00 – 11:45: „Professionswissen von Biologielehrkräften“
- 11:55 – 12:40: „Research Methods in Didactics of Biology - Promoting Biodiversity Conservation and Sustainable Nutrition“
Weitere Details zu Vortragenden und Ablauf entnehmen Sie bitte den Aushängen/Informationen der Fakultät.
Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung mit Bestätigung ist zwingend erforderlich.
The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.
- Programme Colloquium Summer 2025 (PDF)
- Mailing list subscription
- Guide for Speakers
- Guide for Hosts (PDF)
- Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium