Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Past Agenda

<< Agenda

 1501-1520 of 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DateLocationPresenting personTitle
Th. 2008-02-07 (17:00)H11, NW 1Prof. Dr. Dieter Jahn, BASF AG, LudwigshafenInnovationsmotor Chemie [Details]
Th. 2008-01-31 (16:15)H6Dr. Martin Werth, Institut für Systematische Botanik und Ökologie, Universität UlmAufteilung des CO2 der Bodenatmung mit 13C- und 14C-Isotopenmethoden [Details]
Th. 2008-01-24 (16:15)H6Prof. Reichholf, Zoologische Staatssammlung MünchenKatastrophenzeiten: Wetter und Klima in Natur und Geschichte [Details]
Th. 2008-01-17 (16:15)H6Dr. Sven Marhan, Universität Hohenheim, Institut für BodenkundeEinfluss von erhöhter atmosphärischer CO2-Konzentration auf den C-Umsatz eines Agrarökosystems [Details]
Fr. 2008-01-11Job offers: Stellenausschreibung: Akademische/r Rätin/Rat im Beamtenverhältnis auf Zeit [Details]
Th. 2008-01-10 (16:15)H6Dr. Eileen Eckmeier, Universität Zürich, Physische GeographieAnthropogene Schwarzerdeentstehung – oder: wie biogeochemische Analysen prähistorische Brandwirtschaftsweisen nachweisen [Details]
Mo. 2008-01-07-Tu. 2008-01-08 (08:15-16:00)Vorstellung der Kandidaten für die Juniorprofessur Umweltgeochemie [Details]
Th. 2007-12-20 (16:15)H6Prof. Dr. Mario Schirmer, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH, LeipzigWater and the City - oder: Was hat Fußball mit dem Wasser in unserer Stadt zu tun? [Details]
Th. 2007-12-13 (16:15)H6Dr. Hermann Pütter, Gesellschaft Deutscher ChemikerEnergieversorgung und Chemie [Details]
Th. 2007-12-06 (16:15)H6Dr. Ulrich Dämmgen, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Direktor des Instituts für Agrarökologie, BraunschweigLandwirtschaftliche Emissionsinventare in Deutschland - Zweck, Aufbau, Ergebnisse [Details]
Th. 2007-11-29 (16:15)H6Prof. Dr. Volker Mosbrugger, Direktor des Senckenberg-Instituts FrankfurtBiodiversität und Klimawandel – die unbekannte Wechselwirkung [Details]
Th. 2007-11-22 (16:15)H6Thomas Foken, Univ. Bayreuth, Abt. MikromoteorologieBedeutung der Atmosphäre-Biosphäre-Kopplung und Möglichkeiten für die Forschung und Lehre in der Geoökologie [Details]
Th. 2007-11-15 (16:15)H6Prof. Florian Stange, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Halle-LeipzigDie Nitrifikation als Quelle klimarelevanter Spurengase [Details]
Th. 2007-11-08 (16:15)H6Prof. Arno Kleber, Katja Heller, TU DresdenZur geoökologischen Relevanz periglazialer Lagen [Details]
Th. 2007-10-18 (16:15)H6Prof. Dr. Kenji Tanaka, Kumamoto Univ. JapanSurface energy and water balance in the Tibetian Plateau [Details]
We. 2007-10-10ASI Jahrestagung [Details]
Th. 2007-07-12 (16:15)H6Prof. Dr. K-W. Schramm, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, NeuherbergStrategien zum Nachweis persistenter, bioakkumulierender, und toxischer Fremdstoffe (PBT) [Details]
Tu. 2007-07-10 (16:30)H17 NW IIDr. Maiken Winter, Cornell University, USAKlimawandel - worum geht's da eigentlich? [Details]
Th. 2007-06-28 (16:15)H6PD Dr. Kai-Uwe Goss, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ, Departement ProzessanalytikSorption organischer Chemikalien in Böden: Alte Lehrmeinungen und neue Konzepte [Details]
Th. 2007-06-21 (16:15)H6Prof. Dr. Danielle Fortin, Environmental Geomicrobiology Group, University of OttawaBiogeochemical cycling of iron and sulfur in sulfide-rich mine tailings [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Bluesky
This site makes use of cookies More information