Datum | Neuigkeiten |
---|---|
24.05.2022 | Pflücken erlaubt! ...mehr |
18.05.2022 | In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung ...mehr |
18.05.2022 | Tag der Biodiversität: BfN-Präsidentin zu Gast bei den Summern ...mehr |
18.05.2022 | Neue Studie untersucht Mikroplastikbelastung in einer Rheinaue bei Köln ...mehr |
13.04.2022 | Pflanzaktion Klimawald 6.0 ...mehr |
13.04.2022 | Titanenwurzblüte zum 6. Mal im ÖBG ...mehr |
07.04.2022 | Neues QS Ranking: Universität Bayreuth in den Umwelt- und Geowissenschaften weltweit unter den besten 20 Prozent ...mehr |
31.03.2022 | Neue Publikation im Journal „Water Research“ ...mehr |
21.03.2022 | Weltwassertag 2022: Lebensgrundlage Grundwasser aktiv pflegen! ...mehr |
21.03.2022 | Weltweiter Klimastreik am 25. März ...mehr |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 30.11.2023 Drought, heat, and late frost – challenges in selecting tree species to adapt forests to climate change |
Do. 07.12.2023 Release, biomethylation and biovolatilisation of trace elements in soils |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 03.12.2023 Führung | "Adventskranz & Co: Pflanzen in der Weihnachtsbinderei" |
So. 03.12.2023 Ausstellungseröffnung | "MAGIE NATUR" - Malerei von Lisa Failner und Martina Meyering-Vos |
So. 10.12.2023 Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V." |