Konrad Dettner: Projekte

Beendete Projekte

  • Insektenflug und Photovoltaikanlagen (2008)
    Siegfried Kehl, Konrad Dettner [Details]

  • Wallmauerprojekt (Sn070130-DBU)
    Konrad Dettner [Details]

  • Pflanzeninhaltsstoffe und Nahrungswahl am Beispiel einer holzfressenden Termite (Grako678 C2)
    Manfred Kaib, Konrad Dettner, Karlheinz Seifert, Dietrich v. Holst [Details]

  • Isolierung und Kultivierung endosymbiontischer Pseudomonaden aus der Kurzflüglergattung Paederus sowie deren Entwicklungsstadien (Grako678 D1)
    Konrad Dettner, Carlo Unverzagt, O. Meyer, Klaus H. Hoffmann [Details]

  • Untersuchung der Analdrüsensekrete von Kurzflügelkäfern (Coleoptera: Staphylinidae) der Gattung Stenus LATREILLE (Grako678 B1)
    Konrad Dettner, Klaus H. Hoffmann, Karlheinz Seifert, Carlo Unverzagt, Konrad Dettner [Details]

  • Untersuchung der Analdrüsensekrete von Kurzflügelkäfern (Coleoptera: Staphylinidae) der Gattung Stenus LATREILLE (Grako678 B1)
    Konrad Dettner, Klaus H. Hoffmann, Karlheinz Seifert, Carlo Unverzagt, Konrad Dettner [Details]

  • Funktion Farbstoff-bildender Mikroorganismen in Arthropoden (Grako678 D2)
    Konrad Dettner, Karlheinz Seifert, O. Meyer [Details]

  • Struktur und biologische Bedeutung von Buprestinen in Europäischen Prachtkäfern (Grako678 B2)
    Carlo Unverzagt, Konrad Dettner [Details]

  • Die Rolle von Blütendüften für die Interaktion zwischen Caryophyllaceae-Arten der Silene otites Gruppe und blütenbesuchenden Stechmücken (Grako678 C4)
    Sigrid Liede-Schumann, Konrad Dettner, Gregor Aas, Stefan Dötterl [Details]

  • Ochsenkopfausgrabung Bayr. Landesstiftung (AZ 6856)
    Konrad Dettner, Konrad Dettner [Details]

  • Ochsenkopfausgrabung Bayr. Landesstiftung (AZ 6856)
    Konrad Dettner, Konrad Dettner [Details]

Aktuelle Termine


Dialog:
So. 24.09.2023 aktuell
Sport und Natur – eine ambivalente Beziehung. Von Brandstiftern und Feuerlöschern
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 24.09.2023 aktuell
Matinée - Mit dem Blockflötenensemble der Städt. Musikschule Bayreuth
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 980.8 hPa
Lufttemperatur: 17.5 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 4 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 553 W/m²
Lufttemperatur: 14.0 °C
Niederschlag: 0.2 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 4.6 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen