Lecture series in Ecology and Environmental Research SS 2015
Dr.-Ing. Markus Preißinger / Anne Vogl
Zentrum für Energietechnik (ZET) (Homepage)
Thursday, 16.04.2015 ,
Vernetzte Energieforschung - Verwertung ungenutzter Energieströme
Vielfach ist der Übergang zwischen Ökologie/Umweltforschung hin zur Energieforschung und zu Energietechnologien fließend. Umwelt ohne Energie ist ähnlich schwer vorstellbar, wie Energie ohne Umwelt. Im Rahmen des Vortrages werden daher aktuelle energietechnische Fragestellungen diskutiert und die Anknüpfungspunkte zur Ökologie und Umweltforschung aufgezeigt. Der erste Teil behandelt dabei einen Forschungsschwerpunkt des Zentrums für Energietechnik (ZET) der Universität Bayreuth, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Technologien zur Verwertung ungenutzter Energieströme forschen. Grundlegende Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet haben das Potenzial, die Energieeffizienz insbesondere der energieintensiven Industrie deutlich zu verbessern. Eine mögliche Technologie, der Organic Rankine Cycle zur Stromerzeugung aus industrieller Abwärme, wird beispielhaft näher diskutiert. Dieser Prozess eignet sich besonders für die Vortragsreihe, da dabei sehr häufig auch ökologische Aspekte eine Rolle spielen, so zum Beispiel die Auswahl eines ökologisch vertretbaren Arbeitsfluides. Abgerundet wird der Vortrag mit einer Darstellung des Profilfeldes Energieforschung und Energietechnologie und der sich daraus zukünftig ergebenden Möglichkeiten der gemeinsamen Forschung.
More information:
The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.
- Programme Colloquium Summer 2025 (PDF)
- Mailing list subscription
- Guide for Speakers
- Guide for Hosts (PDF)
- Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium