Geoökologisches Kolloquium SS 2007
PD Dr. Sabine Fiedler
Institut für Bodenkunde und Standortslehre der Universität Hohenheim
Thursday, 24.05.2007 16:15, H6
Die Bedeutung indirekter Emissionen für Klimagasbudgets von terrestrischen Ökosystemen
Böden stehen innerhalb einer Landschaft über Stoffflüsse im Austausch mit der Atmo,- Litho-, Hydro- und Biosphäre. In gegenseitiger Wechselwirkung stehen sie insb. über die Hydrosphäre. Die Interpretation dieser Stoffflüsse ist dann erschwert, wenn Stoffe wie beispielsweise Kohlenstoff eine umsatzrelevante Gasphase aufweisen (CO2, CH4), die i.d.R. kaum bzw. nur teilweise erfasst wird.Der Austausch klimarelevanter Spurengase zwischen Pedo- und Atmosphäre wurde in der letzten Dekade intensiv erforscht. Als bislang wenig erforscht, gilt dessen Austausch mit der Hydrosphäre.
Im Referat wird die Bedeutung des N2O, CO2 und CH4-Austrages über die wässrige Phase einer hydromorphen, bewaldeten Kleinlandschaft (Mittlerer Schwarzwald) hinsichtlich der Klimawirksamkeit thematisiert und bewertet.
The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.
- Programm Colloquium winter 2024/25 (PDF)
- Mailing list subscription
- Guide for Speakers
- Guide for Hosts (PDF)
- Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium