Über Infraschall wird viel geschrieben und kontrovers diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Windenergieanlagen. Selten geht es bei diesen Diskussionen um die physikalischen Grundlagen - oder gar um die Möglichkeit, Infraschall selbst zu messen und sich ein eigenes Bild zu machen.
Hier setzen diese Seiten an. Die Inhalte sind im Frühjahr 2020 entstanden und wurden im Austausch mit Fachleuten aus Ämtern, Windenergiebranche und in Bürgerinitiativen Engagierten über den Sommer 2020 weiter entwickelt.
Bei Fragen und Anregungen dürfen Sie mich gerne kontaktieren! 
Dr. Stefan Holzheu 
(verantwortlich für Inhalt und Konzeption)
1. Technik für "Maker": 
Messen Sie den Infraschall doch einfach selbst!
Auf diesen Seiten zeige ich, wie man selbst ein kostengünstiges Messgerät (65€) herstellt, seine Funktion überprüft und die Daten auswertet: 
    Messgerät
    Software
    Daten
    Funktion
    Auswertung
    Spektrogramme
    PSD vs. PS
    Alias-Effekt
 
2. Messungen: 
Der Infraschall erzählt viele Geschichten
Infraschall ist ein natürliches Phänomen, das viele Quellen hat. Die Messergebnisse können daher überaus spannend sein! Einige Entdeckungen aus eigenen Messungen werden hier erläutert: 
    Infraschall Lautsprecher im Garten
    Infraschallsignale in Harsdorf
    Infraschallquelle Wind
    Infraschallsignale vom Harsdorfer Windrad 
    Langzeitmessung: 8 Stunden Nachtmessung Innen
    Langzeitmessung: 8 Stunden Nachtmessung Außen
    Tanzen und Infraschall
    Infraschall im Auto
   Infraschall im Auto (Turbodiesel)
 
3. Windenergie: 
Gefährliche Infraschallquelle oder vernachlässigbar?
Ist der Infraschall, den Windräder verursachen, eine Gefahr für die Gesundheit der Anwohner? Dieser Frage bin ich mit Messungen in meiner Region nachgegangen - und in die Diskussion mit verschiedenen Experten zum Thema eingestiegen:
    Infraschall und Windenergie
    Messkampagne Windrad Harsdorf 05/2020
    Messungen am Windpark Sessenreuth
    Schmalbandige, frequenzkonstante Signale
    Reichweite Infraschallsignale Harsdorfer Windrad
    Infraschall-"Belastung" in Harsdorf
    Physik des Infraschalls eines Windrads
________________
Stand 14.12.2020