Update 02.06.2020:  In einer vorherigen Version dieser Seite wurden die frequenzkonstanten, schmalbandingen Signale dem Harsdorfer Windrad zugeordnet. Nach Abgleich mit den Betreiberdaten hat sich diese Vermutung als nicht zutreffend herausgestellt. Siehe unten und Schmalbandige, frequenzkonstante Signale.

8 Stunden Nachtmessung Innen (10/11.04.2020)

Um eine möglichst lange ungestörte Messreihe zu produzieren, wurde in der Nacht vom 10.04 auf 11.04. eine 8 Stundenmessung durchgeführt. Das Messgerät stand in der Küche. Die Fenster waren geschlossen.

Spektrogramm 8HIm Spektrogramm erkennt man bis kurz vor 01:00 Uhr ein breites Band im Bereich von 6Hz. Dies sind wie schon öfter erwähnt, die Schwingungen der Balkendecken in unserem Haus. Ab 01:00 Uhr (alle im Bett) ist dieses Band immer noch leicht sichtbar aber deutlich schächer. Des weiteren erkennt man die horizontalen Linien (16.5Hz und 18.46Hz) sowie die Hauptschwingung 8.75Hz, die von der Mälzerei kommen (vgl. Infraschallsignale in Harsdorf). Auch im Bereich 1-3Hz erkennt man Bänder die wahrscheinlich (Update 02.06.2020: Diese Vermutung hat sich als nicht zutreffend erwiesen. Siehe weiter unten.) vom Windrad stammen. Dieser Bereich ist im nächsten Spektrogramm herausvergrößert:

Spektrogramm Windrad 8H Innen

Für eine quantitative Bewertung der Signale sind Spektrogramme weniger gut geeignet. Das Frequenzspektrum der 8 Stundenreihe ist im nächsten Bild zu sehen.

 

8 Stunden Frequenzspektrum

Durch die lange Messzeit ist es möglich, die Reihe mit einer hohen Frequenzauflösung (0,01Hz) zu analysieren und trotzdem eine gute Statitistk mit geringem Rauschen zu erzielen. Bei diesen langen Messzeiten können sogar Signale detektiert werden, die lediglich 20dB Signalstärke erreichen. Der Großteil dieser neuen Spitzen drürfte von der Mälzerei stammen. Nach Auskunft des Inhabers Frank Schütz gibt es in der Mälzerei sehr viele Maschinen, die mit unterschiedlichen Übersetzungen und Drehzahlen arbeiten.

Um das Infraschallniveau bewerten zu können, werden die Terzbänder berechnet. Diese liegen alle im Bereich von 40-45dB. Die Wahrnehmungsschwelle (WS) liegt weit oberhalb (69dB bei 20Hz bis 120dB bei 2,5Hz) und ist gar nicht mehr im Plot zu sehen.

Die nächste Grafik zeigt die Windrad-Signale in einer genaueren Darstellung:

Die roten senkrechten Linien markieren potentielle Flügelharmonische (Abgleich mit Betreiberdaten ist noch nicht erfolgt). Wichtig ist festzustellen, bei welchen Schalldrücken die Maxima liegen. Die 2. Harmonische kommt auf 32dB. Addiert man die 4dB Dämpfung durch die Gebäudehülle dazu, ergibt sich 36dB außen. Damit liegen die Signale nochmals niedriger als die 43dB, die bei ersten Messungung mit klaren Windradsignalen beobachtet wurden (vgl. Infraschallsignale vom Harsdorfer Windrad). In 200m Abstand zum Windrad entsprechen die 36dB einem Schalldruck von 58dB. Für diese Entfernung haben die Berechnungen der BGR für ein 1,5MW Windrad (vgl Abbildung 7) über 100dB vorhergesagt.

Und um die Schallenergien nochmal in Relation zu einem Trampolin (das ja Infraschall in ähnlichen Frequenzen produziert, vgl. Garten Infraschall Lautsprecher) zu stellen: Die 32dB, die im der Nacht vom 10/11. 04.2020 im Haus durch das Windrad verursacht wurden, entsprechen gerade mal 0,0000001 der Infraschallenergie, die man neben einem Trampolin (102dB) erfährt. In Zeiten umgerechnet bedeutet dies: Wenn Sie 20 Jahre in Harsdorf schlafen (je 8 Stunden pro Tag), dann sind Sie durch das Windrad bei diesem Infraschalldruck einer Infraschallenergie ausgesetzt, die genauso groß ist, wie die Energie, die sie abbekommen, wenn Sie sich 21 Sekunden neben einem Trampolin aufhalten.

Update 02.06.2020:

Auch wenn die Signale im für Windräder typischen Bereich liegen, stammen sie nicht vom Harsdorfer Windrad. Der nächste Plot zeigt das Spektrogramm mit den aus der Umdrehungszahl des Betreibers errechneten Lage der BPH (Blade Passing Harmonic - Flügeldurchgangsfrequenz).

Spektrogramm 8H Messung - Mit BetreiberdatenDie gemessenen Linien zeigen keine Übereinstimmung mit der Rotationsfrequenz des Windrads. Offensichtlich gibt es weitere Infraschallquellen (vgl. Schmalbandige, frequenzkonstante Signale).

 

 

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen