Pensionierte und emeritierte BayCEER-Mitglieder

Atmosphärische Chemie - Prof. Zetzsch

Cornelius Zetzsch
Reaktionskinetik, Spektroskopie und Photochemie von atmosphärischen Spurengasen und Aerosolpartikeln

Bodenkunde

Wolfgang Zech
Bodengeographie, Humus, Schadstoffe in Böden, Tropenböden, Quartärforschung

Bodenphysik

Bernd Huwe
Transport in porösen Medien, Wasser- und Nährstoffdynamik-Modellierung, Risiko und Unsicherheit

Geomorphologie

Ludwig Zöller
Quartärforschung, Lumineszenz-Datierung, Paläo- und Umweltmagnetik, Lössforschung

Geomorphologie

Ulrich Hambach
Quartärforschung; Paläoklimatologie; Paläo- und Umwelt­magnetik; Löss­forschung, Staub als Klimafaktor, Tephrochronologie, Geoarchäologie

Mikrometeorologie

Thomas Foken
Atmosphärische Turbulenz & Grenz­schicht, Energie-/­Stoffaus­tausch, Footprint, Klima in Oberfranken

Ökologische Mikrobiologie

Harold L. Drake
Physiologie und Biochemie von acetogenen Bakterien, anaerobe mikrobielle Prozesse in Böden

Ökologische Modellbildung

Michael Hauhs
Theoretische Beschreibung von Ökosystemen, Managementmodelle, Phänomenologie von Ökosystemen

Ökotoxikologie

Hartmut Frank
Phytotoxizität, biologische Wirkungstests, Umweltanalytik, atmosphärische Xenochemikalien

Pflanzenökologie

John Tenhunen
Pflanzenökologie, Ökosystemforschung, Ökophysiologische Modelle

Pflanzenphysiologie

Erwin Beck
Ökosystemanalyse tropischer Berg­wälder, Regenerations­prozesse, Baumphysiologie an Tropenbäumen

Tierökologie

Klaus H. Hoffmann
Physiologie der Arthropoden, akuleate Hymenopteren, biologische Schädlingsbekämpfung

Tierökologie II

Konrad Dettner
Pheromone, Abwehr­stoffe & Gifte aus Insekten, gen­technisch veränderte Pflanzen, Wasser­insekten

Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 06.04.2023
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
Mi. 01.03.2023 aktuell
Main FlussFilmFest 2023
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 02.04.2023
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
So. 16.04.2023
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
So. 16.04.2023
Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden.
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 974.4 hPa
Lufttemperatur: 8.2 °C
Niederschlag: 0.2 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d
Wind (Höhe 17m): 7.0 km/h
Wind (Max.): 15.8 km/h
Windrichtung: SO

...mehr
Globalstrahlung: 288 W/m²
Lufttemperatur: 4.0 °C
Niederschlag: 0.6 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 11.2 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen