Das BayCEER-Kolloquium ist eine interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: I.d.R. wöchentlich (in der Vorlesungszeit) werden Vorträge im Themenfeld Ökologie und Umweltwissenschaften gehalten, die anschließend im Plenum und in lockerer Atmosphäre während des Postkolloquiums diskutiert werden können. Gerne kann das Mittagessen mitgebracht werden (Brown Bag Lunch).

Programm Kolloquium Sommer 2024
(PDF) **** Kolloquiums-Newsletter für Interessierte **** Hinweise für Vortragende **** Hinweise für Einladende (PDF)

 

Terminplanung kommende Semester und Vortragsarchiv BayCEER Kolloquium

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung WS 2008/09

Alle Termine
Dr. Hans von Suchodoletz
Geomorphologie, Universität Bayreuth
Donnerstag, 18.12.2008 17:00 H6

Staubeinträge auf den Kanarischen Inseln - von der Gegenwart in die Vergangenheit

Eingeladen durch L. Zöller.

Die Sahara ist die weltweit größte Staubquelle für die Atmosphäre, wobei knapp die Hälfte des hier mobilisierten Materials nach Westen in Richtung des Atlantischen Ozeans transportiert wird. Somit sind auch die vor der nordwestafrikanischen Küste gelegenen Kanarischen Inseln jährlich stark von Staubeinträgen betroffen. Dieser schwankt entsprechend der meteorologischen Bedingungen innerhalb des Jahresverlaufs, wobei der Eintrag während des Winterhalbjahres am stärksten ist. Durch vulkanisches Material abgedämmte Täler auf der nordöstlichsten Kanareninsel Lanzarote stellen Sedimentfallen für Saharastaub und lokales vulkanisches Material dar. Eine dieser Sedimentfallen (Femés) zeigt eine vollständige Abdämmung und bietet somit die Chance, den quartären Staubeintrag auf die Kanarischen Inseln grob zu quantifizieren. Eine solche semiquantitative Massenbilanz wurde für diese Sedimentfalle mit Hilfe von geomorphologischen Kartierungen, GIS-Berechnungen und Lumineszenzdatierungen erstellt. Es zeigt sich dass der Staubeintrag während des Pleistozäns prinzipiell anstieg, wobei die höchsten Werte im Holozän erreicht werden. Dieses wirft Fragen nach eventuellen anthropogenen Ursachen des holozänen Staubeintrags in der Sahara auf.

 



Weitere Informationen:Export as iCal: Export iCal
Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 16.05.2024
Dimethylated thioarsenates: potentially dangerous hidden arsenic species in rice and rice products
Dialog:
Fr. 17.05.2024
Forum Zukunftswald: Bodenvegetation: Erkennen und deren Bedeutung für den Waldbau
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 05.05.2024 aktuell
Führung | Faszination Englische Gärten: Gestaltung und Pflanzen
So. 05.05.2024 aktuell
Midissage | da capo - Ausstellung von Doris Bocka
Mi. 15.05.2024
Kurzführung | "Botanische Mittagspause"
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 967.0 hPa
Lufttemperatur: 10.8 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Lufttemperatur: 8.4 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen