Auenlehrpfad

Auenlehrpfad: Die Forschungsthemen

Invasive Arten: Bekämpfung

Invasive Pflanzenarten

Wie breiten sich aus anderen Regionen stammende durchsetzungsstarke invasive Arten aus? Was bewirken sie in den hiesigen Ökosystemen? Dazu gibt es spannende Forschung an der Uni Bayreuth...

Mikroplastik: Forschung

Mikroplastik im Süßwasser

Wieviel Mikroplastik ist heute in unseren Gewässern
vorhanden? Über welche Wege wird es eingetragen, und welche Auswirkungen hat es auf die Lebewesen im Wasser? Mehr zu den aktuellen Forschungsfragen...

Messprogramm Hydrologie

Hydrologisches Messfeld am Main

Was genau messen die Hydrologen auf dem Messfeld in der neuen Mainschleife? Wie funktionieren die blauen Grundwasser-Messrohre? Mehr Infos zu Messprogramm und Ergebnissen...

Überflutungstoleranz: Forschung

Überflutungstoleranz bei Pflanzen

Mit welchen Tricks Pflanzen eine Überflutung aushalten und was genau dabei in ihren Zellen passiert, das erforscht die Arbeitsgruppe Pflanzengenetik an der Universität Bayreuth. Mehr dazu hier...

Auenlebensräume: Forschung

Lebensräume im Klimawandel

Leben in der Aue heißt, den Wechsel zwischen Trockenheit und Überflutung zu überdauern. Wie ergeht es den Pflanzen, wenn der Klimawandel diesen Rhythmus verändert? Mehr dazu hier...

Datierungsmethoden

Die Auen als Archiv: Datierung

Oft wollen Forscher wissen, wie alt ein Gegenstand ist. Bei den Methoden zur Datierung nutzen Forscher einen ganzen Werkzeugkoffer - mehr zu Möglichkeiten der  Altersbestimmung an der Uni Bayreuth...

Mikroklima: Forschung

Mikroklima der Flussauen

Was transportiert die Luft - Wärme, Wasserdampf, Spurengasen - und wohin? Wie tauschen sich dabei die Landoberflächen mit der Atmosphäre aus? Mehr zur Forschung in der Mikrometeorologie...

Ökologie der Weiden: Forschung

Ökologie der Weiden

Wer genau bestäubt eigentlich die Weidenkätzchen?  Und wie findet die Gallwespe, die die Weidenblätter als Kinderstube nutzt, zum richtigen Ort für ihre Eier? Hier gibt es Einblicke in aktuelle Forschungsfragen...

Forschung Wiesen (Foto: Anke Jentsch)

Wiesen und Grünland

Wiesen - in der Forschung gern allgemein Grünland genannt - sind ein wichtiger Teil unserer Landschaft und werfen den Wissenschaftlern vielerlei Fragen auf. Mehr dazu hier...

Mulmhöhle (Foto: Janericloebe; Wikimedia)

Mikrokosmos Totholz

Ist Totholz eine Senke für Kohlendioxid? Wie vielen gefährdeten Insektenarten bietet eine Mulmhöhle Lebensraum, und gibt es ausreichend davon in unseren Wäldern? Forschung rund ums Totholz...

Hochwasser bei Fölschnitz (Foto: Ludwig Zöller)

Ökologische Dienstleistungen

Sie sind seit Beginn unseres Jahrtausends zu einem Schlüsselkonzept an der Schnittstelle von Natur- und Sozialwissenschaft geworden. Was ist dran, wozu ist es gut, und woran wird geforscht?...

Logo BayCEER

Forschungszentrum BayCEER

Ökologie und Umweltforschung sind ein Schwerpunkt der Uni Bayreuth seit ihrer Gründung vor 40 Jahren -   gebündelt im Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung BayCEER...

Aktuelle Termine
Mo. 27.03.2023 aktuell
Fotos beisteuern: Libellen und Biber in der Wilhelminenaue
Fr. 01.12.2023 aktuell
Fortführung nach 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel"

Inhalt von

Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen