Toggle navigation
BayCEER
Über uns
Über uns
Mitglieder
Pensionierte & Emeriti
Mitgliederliste A-Z
Leitungsgremium
Arbeitsgruppen
Einrichtungen
Kontakt
- Offene Stellen -
Twitter
Forschung und Lehre
Forschungsfelder
Forschungsverbünde
Projekte
Promotionsprogramm
Studiengänge
Für Mitglieder
BayCenSI - Center for Stable Isotope Research in Ecology and Biogeochemistry
Chemische Analytik
EDV und Datenbanken
Geschäftsstelle
Messflächen
Wetterdaten
BayCEER Cloud
BayCEER Logo
Aktuelles
BayCEER Kolloquium
Tagungen
Alle Termine
Publikationen
Publikationen
Bayreuther Forum Ökologie
Bestellungen
Im Dialog
BayCEER Kolloquium
Newsletter
Wetterdaten
Forum Waldkontroversen
Forum Wasserkontroversen
BayCEER Workshop
BayCEER Cloud - Öffentlicher Bereich
Unsere Vortragsthemen
Umweltbildungsprojekt
Auenlehrpfad am Roten Main
Podcast Moorminuten
Login
Bestellungen
BFÖ 18: Manderscheid, B; Göttlein, A: Wassereinzugsgebiet "Lehstenbach"- das BITÖK Untersuchungsgebiet am Waldstein (Fichtelgebirge, NO-Bayern) (6 Euro)
Manderscheid, B
;
Göttlein, A
(1995)
Das Wassereinzugsgebiet `Lehstenbach´ wurde 1986 vom Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft (LfW) und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) als gewässerkundliches Meß- und Modellgebiet im Fichtelgebirge (Nordost-Bayern) eingerichtet. Seit 1990 wird die Fläche auch von der Universität Bayreuth durch das Bayreuther Institut für Terrestrische Ökosystemforschung (BITÖK) hinsichtlich zahlreicher ökosystemarer Parameter untersucht. Der vorliegende Datenband dokumentiert eine repräsentative Auswahl der wesentlichsten Daten dieser Untersuchungen aus dem etwa 4 km2 großen, bewaldeten Wassereinzugsgebiet. Neben Beiträgen zur naturräumlichen Einordnung, seiner Geologie und Vegetation liegt der Schwerpunkt der Dokumentation auf meteorologischen, hydrologischen, bodenchemischen und -physikalischen sowie ökosystemaren Grundlagendaten, die z.T. in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung erhoben werden.
>> Publikation
1
Zurück zur Übersicht
Wetter Versuchsflächen
Wetter Versuchsflächen
ÖBG
Waldstein
...mehr
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: -6.1 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 7.7 km/h
...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies.
weitere Informationen
✖