Toggle navigation
BayCEER
Über uns
Über uns
Mitglieder
Pensionierte & Emeriti
Mitgliederliste A-Z
Leitungsgremium
Arbeitsgruppen
Einrichtungen
Kontakt
- Offene Stellen -
Twitter
Forschung und Lehre
Forschungsfelder
Forschungsverbünde
Projekte
Promotionsprogramm
Studiengänge
Für Mitglieder
BayCenSI - Center for Stable Isotope Research in Ecology and Biogeochemistry
Chemische Analytik
EDV und Datenbanken
Geschäftsstelle
Messflächen
Wetterdaten
BayCEER Cloud
BayCEER Logo
Aktuelles
BayCEER Kolloquium
Tagungen
Alle Termine
Publikationen
Publikationen
Bayreuther Forum Ökologie
Bestellungen
Im Dialog
BayCEER Kolloquium
Newsletter
Wetterdaten
Forum Waldkontroversen
Forum Wasserkontroversen
BayCEER Workshop
BayCEER Cloud - Öffentlicher Bereich
Unsere Vortragsthemen
Umweltbildungsprojekt
Auenlehrpfad am Roten Main
Podcast Moorminuten
Login
Bestellungen
BFÖ 12: Koppisch, D: Nährstoffhaushalt und Populationsdynamik von
Calamagrostis villosa
(CHAIX.) J.F.GMEL., einer Rhizompflanze des Unterwuchses von Fichtenwäldern (6 Euro)
Koppisch, D (1994)
In den montanen Lagen des nordostbayerischen Fichtelgebirges bildet heute Calamagrostis villosa (Wolliges Reitgras) sowohl im Unterwuchs geschädigter Fichtenbestände als auch auf Freiflächen dichte Grasteppiche. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Eigenschaften die Art Calamagrostis villosa dazu befähigen, sich auf Standorten optimal behaupten zu können, die durch starken Magnesiummangel und gravierende Schädigungen der Baumschicht gekennzeichnet sind. Im Vordergrund standen Untersuchungen über die Ressourcen-Speicherung im Rhizom und über den Zusammenhang zwischen aufgenommener Stickstofform (Nitrat bzw. Ammonium) und Magnesiumernährung. Die jahreszeitliche Dynamik der Knospen- und Sproßzahl wird in Beziehung zum klonalen Wachstum der Art betrachtet. Anhand einer Bilanzierung der Nährstoffumsätze von Calamagrostis villosa auf der Bestandesebene erfolgt abschließend eine Diskussion der dominierenden Rolle dieser Art im Stoffhaushalt der Hochlagen-Fichtenwälder.
>> Publikation
1
2
Zurück zur Übersicht
Wetter Versuchsflächen
Wetter Versuchsflächen
ÖBG
Waldstein
...mehr
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: -6.1 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 8.0 km/h
...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies.
weitere Informationen
✖