Evolutionäre Genomik der Sozialität in Käfern | 06/2022-04/2025 | Prof. Dr. Sandra Steiger |
Elevational replacement, higher tropical mountain passes and isolated sky islands: untangling neutral and adaptive processes driving radiation of Andean Apocynaceae | 03/2021-03/2024 | Y. Melissa Pineda, Ulrich Meve, Nicolai M. Nürk, Sigrid Liede-Schumann |
The role of vibrational and airborne communication in the evolution of parental care in burying beetles | 01/2019-02/2024 | Taina Conrad |
DFG: Defining archetypal transit time distributions and their dynamics in real-world catchments | 02/2021-01/2024 | Ingo Heidbüchel, Jan Fleckenstein |
Diversifizierung von Familienleben: Art- und Geschlechtsunterschiede im Brutpflegeverhalten entlang eines Abhängigkeitsgradienten des Nachwuchses von der elterlichen Brutpflege | 02/2019-01/2024 | Lena Zywucki, Prof. Dr. Sandra Steiger |
Indirect and direct anthropogenic drivers: population increase, land management and conservation | 05/2021-01/2024 | Andreas Hemp |
Methodenoptimierung zur chemischen Analyse von UFP | 11/2020-01/2024 | Elisabeth Eckenberger, Anke Nölscher |
Rhizosphären-Merkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen | 02/2020-01/2024 | Andreas Wild, Angelika Mergner, Johanna Pausch |
Rhizosphere traits enhancing crop resilience to drought in modern cropping systems | 07/2021-01/2024 | Jakob Bogenreuther, Thomas Koellner |
Budgetierung von Sauerstoffproduktion unter sich ändernden Lichtverhältnissen in oligotrophen Seen | 01/2021-12/2023 | Alexander Frank |
Demonstrationsprojekt Silphie-Anbau im Projektgebiet Nördliche Frankenalb | 05/2019-12/2023 | Reinhard Wesinger (GeoTeam), Marianne Lauerer, Johanna Pausch |
DiMoC - Diversity components in mosquito-borne diseases in face of climate change | 03/2020-12/2023 | Ridwan A. Shittu, Carl Beierkuhnlein, Stephanie Thomas |
Untersuchungen zu Mykorrhiza-Partnern und Nährstoffquellen von mykoheterotrophen Orchideen in Taiwan | 09/2018-12/2023 | Franziska Zahn, Gerhard Gebauer |
A temperate radiation in a tropical plant family – factors underpinning evolution of the Eurasian Vincetoxicum (Apocynaceae) complex | 10/2020-09/2023 | Marco Mraulag, Nicolai M. Nürk, Ulrich Meve, Sigrid Liede-Schumann |
Reinigen Luftfiltersysteme von urbanem Stickstoffdioxid? | 10/2020-09/2023 | Leyla Sungur, Sophie Arzberger, Ines Bamberger, Johann Schneider, Christoph Thomas, Anke Nölscher |
StMUV: REINELUFFT? - Teilprojekt Luft | 10/2020-09/2023 | Ines Bamberger, Leyla Sungur, Johann Schneider, Sophie Arzberger, Christoph Thomas, Anke Nölscher |
DFG Projekt CL 152/11-1: Aufnahme, Akkumulation und Metabolismus von Thioarsenaten in Pflanzen | 08/2018-07/2023 | Stephan Clemens |
Klimawandel in Bayern: Gewässergüte und nachhaltige Landwirtschaft | 04/2018-07/2023 | Bhumika Uniyal, Thomas Koellner |
microplasticATfood | 07/2021-06/2023 | Martin Löder |
Modellierung und Bewertung von Ökosystemleistungen unter Klimawandel | 05/2018-05/2023 | Rebekka Riebl, Maria Hänsel, Thomas Koellner |
E-SHAPE | 05/2019-04/2023 | Jan-Christopher Fischer, Frank Weiser, Carl Beierkuhnlein |
P-TRAP / Teilprojekt 1 / Development of an on-site phosphorus retention technology | 03/2019-02/2023 | Stefan Peiffer, Thilo Behrends |
P-TRAP / Teilprojekt 9 / Studying the effect of Fe addition to sediments on the sedimentary biogeochemical processes | 03/2019-02/2023 | Karel As, Stefan Peiffer, Thilo Behrends |
Illuminating the dark side of surface meteorology: creating a novel framework to explain atmospheric transport and turbulent mixing in the weak-wind boundary layer | 05/2017-01/2023 | Karl Lapo, Shravan Kumar Muppa, Anita Freundorfer, Lena Pfister, Mohammad Abdoli, Johann Schneider, Jannis Huss, Christoph Thomas |
StUMV: BayÖkotox Teilprojekt 4 | 02/2021-01/2023 | Heike Feldhaar, Christian Laforsch, Dieter Brüggemann |
StUMV: BayÖkotox Teilprojekt 5 | 02/2021-01/2023 | Stephan Clemens, Walter Krenkel |
Verhalten und Transport von Mikroplastik in der strömungsarmen Wassersäule | 01/2019-01/2023 | Ben Gilfedder, Martin Obst, Jan Fleckenstein |
Verhalten von Mikroplastik im System Fließgewässer-Grundwasser | 01/2019-01/2023 | Sven Frei, Ben Gilfedder, Jan Fleckenstein |
AQUAKLIF / Teilprojekt 7 / Implementierung und Öffentlichkeitsarbeit | 01/2020-12/2022 | Birgit Thies, Stefan Peiffer |
SFB 1357 TPB01: Physikalisch-chemische Gesetzmäßigkeiten der Wechselwirkungen an und mit Mikroplastik-Partikeln in wässriger Lösung | 01/2020-12/2022 | Johanna Schmidtmann, Georg Papastavrou, Stefan Peiffer, Jürgen Senker |
Wie Pheromone das Familienleben steuern: Chemische Kommunikation in Totengräberfamilien | 11/2017-12/2022 | Jacqueline Sahm, Prof. Dr. Sandra Steiger |
DeepEarthshape - Microbial element cycling as a driver of soil formation | 11/2018-12/2022 | Andrea Scheibe, Marie Spohn |
DFG Relevance and environmental fate of methylthiolated arsenates in geothermal waters | 12/2018-12/2022 | Philipp Knobloch, Lan Huong Pham, Britta Planer-Friedrich, Qinghai Guo |
SFB 1357 TPB02: Verhalten und Transport von Mikroplastik in der strömungsarmen Wassersäule | 10/2019-11/2022 | Hassan Elagami, Ben Gilfedder, Jan Fleckenstein, Martin Obst, Sven Frei |
BMBF Bioeconomy International 2017: Challenges and chances associated with the detection of novel arsenic species in paddy soils for producing arsenic-safe rice | 07/2019-10/2022 | Alan Nicol, Britta Planer-Friedrich, Stephan Clemens |
DFG Uptake, accumulation, and metabolic fate of thioarsenates in plants | 08/2018-10/2022 | Carolin Kerl, Andrea Colina Blanco, Stephan Clemens, Britta Planer-Friedrich |
The ecological role of silicon in tropical forests: effects on plant nutrient stochiometry, drought resistance and herbivory | 09/2019-08/2022 | Marius Klotz, Bettina Engelbrecht |
AQUAKLIF - influss multipler Stressoren auf Fließgewässer im Klimawandel, Teilprojekt 3, Einflusss multipler Stressoren auf N, C und Fe Umsätze in der hyporheischen Zone | 06/2018-06/2022 | Stefan Peiffer, Ben Gilfedder |
AQUAKLIF / Teilprojekt 3 / Einfluss multipler Stressoren auf N, C und Fe Umsätze in der hyporheischen Zone | 02/2019-01/2022 | Carolin Hiller, Stefan Peiffer |
Auswirkungen von Störungen auf die Biodiversität auf Landschaftsebene | 01/2008-01/2022 | |
SFB 1357 TPB03: Verhalten von Mikroplastik im System Fließgewässer-Grundwasser | 01/2019-01/2022 | Taotao Lu, Jan-Pascal Boos, Sven Frei, Ben Gilfedder, Jan Fleckenstein |
Sustainable use of alpine and pre- alpine grassland soils in a changing climate | 11/2018-01/2022 | Andrea Kaim, Thomas Schmitt, Thomas Koellner |
DroughtNet - International Drought Experiment | 04/2015-12/2021 | |
EVENT - Auswirkungen von extremen Wetterereignissen (Dürre, Starkregen, Frostwechsel) und Biodiversität auf Ökosystemfunktionen | 08/2006-12/2021 | |
NutNet - Nutrient Network | 01/2013-12/2021 | |
SUSALPS - Sustainable use of alpine and pre-alpine grassland soils in a changing climate | 11/2015-10/2021 | |
Transport of New Environmental Pollutants in Porous Media: Micro-/nanoparticles | 10/2017-10/2021 | Taotao Lu, Stefan Peiffer, Sven Frei |
Selenatreduktion durch sulfidiertes nullwertiges Eisen | 09/2019-09/2021 | Bouchra Marouane, Stefan Peiffer |
AQUAKLIF TP5: Prognose und Analyse des Verhaltens kleiner Einzugsgebiete im Kontext des lokalen Klimawandels | 09/2018-09/2021 | Lisa Kaule, Usman Munir, Britta Aufgebauer, Sven Frei |
Albtraufprojekt Hersbrucker Alb – naturnahe Wälder | 08/2016-07/2021 | Andreas Hemp |
Einfluss naturräumlicher Faktoren auf Konzentration, Qualität und Auswirkung des gelösten organischen Kohlenstoffs im Nationalpark Bayerischer Wald - Mechanismen der DOC-Mobilisierung | 03/2018-06/2021 | Katharina Blaurock, Stefan Peiffer, Luisa Hopp, Ben Gilfedder, Jan Fleckenstein |
MedWater: Sustainable management of politically and economically highly relevant water resources in hydraulically, climatically and ecologically highly dynamic carbonate groundwater aquifers of the Mediterranean. BMBF, GROW Program | 01/2017-06/2021 | Ervin Kosatica, Jakirullah Nooruddin, Thomas Koellner |
Mikroplastikkontamination im Modellsystem Weser-Nationalpark Wattenmeer - Teilprojekt | 09/2017-04/2021 | Sarmite Kernchen, Andreas Held |
Mind the gap! - Wissenschaft und Kunst zu Artenschwund in Franken (Biopiraterie) | 01/2021-03/2021 | Anke Jentsch, Oberfrankenstiftung . |
Minderung städtischer Klima- und Ozonrisiken | 04/2019-03/2021 | Shubhi Arora, Anke Nölscher, Christoph Thomas, Cyrus Samimi |
Stechmückenübertragene arbovirale Krankheiten in Bayern - BayVirMos | 06/2018-02/2021 | Nils Tjaden, Reinhold Stahlmann, Rija Falimanalina Andriamifidy, Stephanie Thomas, Carl Beierkuhnlein |
Verständnis und Vorhersage zum Einfluss der Mykorrhiza-Arten auf den Abbau der organischen Bodensubstanz | 02/2018-01/2021 | Johanna Pausch, Matthias Gube, Richard Phillips, Saskia Klink |
DarkDivNet - Dark Diversity Network | 01/2013-01/2021 | |
Ad Fontes VI | 01/2019-12/2020 | Timothy Smith, Carl Beierkuhnlein |
Einfluss von Totholz auf die funktionelle Diversität und biogeochemischen Eigenschaften in unterliegenden Böden | 01/2017-12/2020 | Cynthia Minnich, Werner Borken |
EVENT 2 - Consequences of more extreme precipitation regimes interacting with land use practices for productivity and diversity of temperate grassland | 01/2009-12/2020 | |
EVENT 6 - Terminal drought experiment | 03/2011-12/2020 | |
HerbDivNet - The Herbaceous Diversity Network | 10/2012-12/2020 | |
Mechanismen der Phosphor-Akquise von Nutzpflanzen in Mischkulturen | 01/2018-12/2020 | Ulrike Schwerdtner, Marie Spohn |
Mikrobielle Umsetzung von Phosphor in Waldböden in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor | 07/2016-12/2020 | Giovanni Pastore, Marie Spohn |
MiSKOR Minderung Städtischer Klima- und OzonRisiken | 04/2018-12/2020 | Johann Schneider, Isabel Spies, Leyla Sungur, Andreas Tschuschke, Christoph Thomas, Johannes Lüers, Cyrus Samimi, Seyed Omid Nabavi |
SIGNAL - European gradients of resilience in the face of climate extremes | 02/2013-12/2020 | |
Nachhaltige Nutzung von Grünland in den Alpen und im Alpenvorland im Klimawandel | 03/2016-10/2020 | Marie Spohn |
Biochemical link between plant volatile organic compound (VOC) emissions and CO2 metabolism - from sub-molecular to ecosystem scales | 10/2015-09/2020 | Frederik Wegener, Maren Dubbert, Christiane Werner |
Resolving the biogeochemical interactions between antimony, sulfur and iron in wetland sediments and soils (Outstanding Female Scholars at Bayreuth University) | 11/2017-08/2020 | Kerstin Hockmann, Britta Planer-Friedrich |
Datierung von Uferfiltrat mit Hilfe von Radon als natürlichem Tracer | 02/2020-06/2020 | Ben Gilfedder, Sven Frei |
Modellhafte Anwendung und Weiterentwicklung eines naturnahen, passiv-biologischen Verfahrens ohne Energie- und Chemikalieneintrag zur nachhaltigen Aufbereitung kontaminierter Bergbauabwässer | 07/2017-06/2020 | Joscha Opitz, Stefan Peiffer |
Stöchiometrische Homöostase von Bodenmikroorganismen als Antrieb für Stoffkreisläufe in Grasländern | 06/2016-06/2020 | Meike Widdig, Per-Marten Schleuss, Eduardo Vazquez, Marie Spohn |
Höhen - und Bewirtschaftungsgradient in einem deutschen Mittelgebirge zur Abschätzung von Veränderungen in Waldökosystemen im Klimawandel | 01/2018-05/2020 | Daniel Osieko Okach, Janno Harjes, Gerhard Rambold |
Reaktive Halogene in einer simulierten Vulkanfahne | 02/2017-05/2020 | Julian Rüdiger, Andreas Held |
The role of nutrients for the variability of drought effects on community composition and productivity across land use gradients in grasslands: a trait-based approach | 05/2017-05/2020 | Carola Kiene, Bettina Engelbrecht, Leonor Álvarez-Cansino, Eun-Young Jung |
Einfluss von Ionen auf das atmosphärische Partikelwachstum - Studien an einem Flussreaktor und einer Aerosolkammer (IONFLOW) | 07/2016-04/2020 | Nikolina Leona Serdarević, Andreas Held |
Die Rolle von Thiomolybdaten für Isotopenfraktionierung während der Mo Ablagerung in sulfidischen Systemen (Philipp Schwartz Fellowship for Samer Bachmaf) | 04/2017-03/2020 | Samer Bachmaf, Britta Planer-Friedrich |
Dürre und Beweidung in semi-ariden Gebieten: Überprüfung eines neuen merkmalsbasierten Konzepts | 04/2017-02/2020 | Susanne Kurze, Leonor Álvarez-Cansino |
EVENT 3 - Plastizität und Anpassung verschiedener Herkünfte pflanzlicher Schlüsselarten bezüglich klimatischer Extremereignisse | 01/2009-01/2020 | |
Herkunftszuordnung von Lebensmitteln: Pilze und Kakao | 11/2017-12/2019 | Stefan G. Bindereif, Gerhard Gebauer |
Phosphor-Solubilisierung durch Mikroorganismen und Pflanzen in unterschiedlichen Stadien der Bodenbildung | 01/2016-12/2019 | Emanuel Brucker, Marie Spohn |
Tritt partielle Mykoheterotrophie auch bei arbuskulärer Mykorrhiza auf? Eine Multi-Element-Isotopenhäufigkeitsanalyse | 01/2017-12/2019 | Philipp Giesemann, Gerhard Gebauer |
ECOPOTENTIAL: Improving future ecosystem benefits through earth observations | 06/2015-10/2019 | |
Zwischenabfluss: Ein anerkannter, aber immer noch schwer zu erfassender Prozess in der Einzugsgebietshydrologie (DFG Wissenschaftliches Netzwerk 299961754) | 10/2016-09/2019 | Luisa Hopp |
AgrOr – ein ganzheitliches System zur Authentizitätsprüfung von Getreide (Sorte, Sortenreinheit, Herkunft, Anbauverfahren, unbekannte Verfälschung) mittels einer Kombination aus Stabilisotopenanalytik und verschiedenen spektralen Produktfingerabdrücken | 04/2017-09/2019 | Carina Bauer, Stefan G. Bindereif, Gerhard Gebauer |
Priming gegen Trockenstress in saprotrophen filamentösen Pilzen: transkriptomische/ proteomische Reaktionen und die Auswirkungen auf die C-Mineralisation | 05/2017-08/2019 | Alexander Guhr |
GBOL-Verbund: German Barcode of Life – Von der Wissenschaft zur Anwendung (GBOL-2) – Teilprojekt 12: Design und Implementierung von pilzspezifischen Microarrays ('EcoChips') für die Diagnostik | 01/2016-06/2019 | Janno Harjes, Gerhard Rambold |
Design of FRET Nano Sensors for in vivo metal studies in hyper accumulating plants | 05/2013-04/2019 | Stephan Clemens |
Paketantrag: Cross-scale Monitoring: Biodiversity and Ecosystem Functions (PAK 825) Der Wasser- und Kohlenstoffhaushalt von Bäumen eines immergrünen und eines laubwerfenden Bergwalds in Südecuador als funktionale Indikatoren für allmähliche Umweltveränderungen | 06/2013-04/2019 | Simone Strobl, Erwin Beck |
How ingested soil microbes stimulate greenhouse gas emissions and iron transformations of earthworms | 04/2014-03/2019 | Harold L. Drake, Marcus A. Horn |
A multi-disciplinary approach to delineate small scale interactions and couplings between hydrology and biogeochemistry in riparian wetlands. | 02/2016-01/2019 | Sven Nordsiek, Stefan Durejka, Sven Frei, Ben Gilfedder |
Management von Aedes albopictus und importierten Arbovirosen | 01/2019-01/2019 | C. Wagner-Wiening, Stephanie Thomas |
ECORES: Ecological relevance of carbon isotope fractionation during dark respiration | 01/2010-12/2018 | Christiane Werner, Frederik Wegener |
Genotypic diversity, plant selectivity and community composition of sooty mould symptom forming fungi in a Mata Atlântica relict rainforest | 12/2013-12/2018 | Fabienne Flessa, Gerhard Rambold |
Rückgewinnung von Phosphat aus anaeroben flachen Grundwässern unter landwirtschaftlich genutzten Böden mit Hilfe von Eisen(III)-haltigen Adsorbenzien | 01/2017-12/2018 | Maria Klug, Stefan Peiffer |
Towards a unifying view of priming effects in temperate forests | 01/2017-12/2018 | Johanna Pausch, Richard Phillips |
Underappreciated Kailash Scared Landscape Nepal and documentation of its underutilized plants | 11/2017-12/2018 | Yagya Adhikari, Ripu Kunwar |
Untersuchung von ökologischen Nahrungsnetzen auf Windwurfflächen des Nationalparks Bayerischer Wald mittels Stabiler Isotopen Analysen | 07/2018-12/2018 | Gerhard Gebauer |
Functional relationships between land-use, climate and biogeochemical cycles | 11/2016-10/2018 | Ralf Kiese, Yakov Kuzyakov, Andreas Huth, Dietrich Hertel, Christina Bogner |
Priming-Effekte in der Rhizosphäre von Mais: Mechanismen und Bedeutung auf Feldebene | 10/2014-10/2018 | Amit Kumar, Thomas Splettstößer, Yue Sun, Johanna Pausch |
Entwicklung einer tiefenspezifischen Temperatursonde für die kontinuierliche Bestimmung von Grundwasserflüssen. | 04/2018-09/2018 | Alexander Magerl, Sven Frei |
Räumliche, zeitliche und ökonomische Risikobewertung vektorübertragener Zoonosen | 10/2016-09/2018 | Nils Tjaden, Stephanie Thomas |
Tracer-Methoden zur Identifizierung von Grundwasser- und Zuflusseinschichtungen und deren Einfluss auf die Wasserqualität und Trinkwassergewinnung am Beispiel des Bodensees | 04/2015-06/2018 | Catharina Keim, Ben Gilfedder |
Novel ecological Absorbent using schwertmannite material for Removal of Selenate and Selenite from contaminated water. | 05/2016-04/2018 | Bouchra Marouane, Stefan Peiffer |
Patterns in water flux and carbon cycle controls along land use and climate gradients | 03/2013-03/2018 | Valeska Scharsich, Jerome Gadi Kimaro, Bernd Huwe, Christina Bogner, Dietrich Hertel |
Chronologie und Geomorphologie des mitteleuropäischen quartären Vulkanismus - pulsierende Hot Spot-Finger? | 04/2011-12/2017 | Daniel Richter, Philip Klinger, Ludwig Zöller |
Einfluss des Klimawandels auf die Ökologie von Quellen in den nordbayerischen Mittelgebirgen – Quellen als sensible Instrumente der Klimaindikation | 03/2013-12/2017 | Andreas Schweiger, Carl Beierkuhnlein |
Towards an integrative and comprehensive standard for meta-omics data of collection objects (MOD-CO) | 05/2014-12/2017 | Janno Harjes, Gerhard Rambold |
Phosphorus turnover in forest soils: Effects of drying/rewetting and the role of dissolved organic P | 09/2014-11/2017 | Mai Van Dinh, Marie Spohn, Egbert Matzner |
Evolution of phenotypic traits in the lichen family Umbilicariaceae (lichenized Ascomycota): evaluating new markers for obtaining a better resolved phylogenetic topology | 11/2012-10/2017 | Evgeny Davydov, Gerhard Rambold |
Natürliche Variation, molekulare Mechanismen und ökologische Rolle der Metall-Hyperakkumulation in Arabidosis halleri | 08/2014-10/2017 | Stephan Clemens |
Variation of plant drought tolerance in grasslands: effects on community assembly and ecosystem resilience | 04/2014-09/2017 | Eun-Young Jung, Shanwen Sun, Bettina Engelbrecht, Christina Bogner |
Differential drought sensitivity of tropical trees: a key for understanding the consequences of global change in the Brazilian Caatinga ecosystem | 01/2016-12/2016 | Bettina Engelbrecht |
EVENT 1 - Auswirkungen von extremen Wetterereignissen und Diversität auf Ökosystemfunktionen in experimentellen und natürlichen Pflanzengemeinschaften | 01/2005-12/2016 | |
EVENT 7 - Provenance trials of key European tree and grass species prone to drought and late frost | 01/2012-12/2016 | |
Mikrobielle Phosphor-Mobilisierung und Immobilisierung in der Rhizosphäre und im wurzelfreien Boden | 10/2013-12/2016 | Christine Heuck, Marie Spohn |
Aktivitäten und physiologische Funktionen von Phytochelatin-Synthasen: bi-funktionale Enzyme für die Metallhömostase und die Nichtwirtsresistenz von Pflanzen | 12/2013-12/2016 | Michael Weber, Christian Hofmann, Stephan Clemens |
"KMU-innovativ Verbundprojekt SAWA: Verwertung von Schwertmannit für Adsorbenzien zur energieneutralen, passiven Wasseraufbereitung, Teilprojekt C" | 06/2014-11/2016 | Maria Klug, Stefan Peiffer |
Carbon and Nitrogen Turnover in Sediments of the Soyang Lake Reservoir | 10/2011-10/2016 | Kiyong Kim, Klaus-Holger Knorr, Stefan Peiffer |
Water Sources, Flow Paths and Residence Time in a Forested Catchment of the East Asian Monsoon Region | 10/2012-09/2016 | Jean-Lionel Payeur-Poirier, Stefan Peiffer, Luisa Hopp |
Invasive Species Evaluation, ConTrol & Education. NETwork | 08/2012-07/2016 | Christiane Werner, Christine Hellmann, Tillmann Buttschardt |
DFG-Umverteilung von Wasser im Boden durch das Myzel saprotropher Pilze und die Auswirkungen auf die C-Mineralisation in trockenen Böden | 07/2014-06/2016 | Alexander Guhr, Egbert Matzner |
Diversität von Pflanzen und Tieren in Baumkronen als Indikator eines nachhaltigen Landmanagements in Wäldern des Zentral-Himalayas/Nepal. | 02/2014-05/2016 | Yagya Adhikari, A. Fischer |
Partielle Mykoheterotrophie bei Orchideen | 05/2012-04/2016 | Julienne Schweiger, Gerhard Gebauer |
Forschungskostenzuschuss | 04/2014-03/2016 | Paula Pongrac, Stephan Clemens |
TERRECO Complex Terrain and Ecological Heterogeneity - Evaluating ecosystem services in production versus water yield and water quality in mountainous landscapes - | 09/2012-01/2016 | Bhone Nay Htoon, John Tenhunen, Christiane Werner |
Fate and toxicity of pharmaceuticals and personal care products (PPCPs) in the soil and aquatic systems of Soyang Lake Watershed | 10/2011-01/2016 | Jong Yol Park, Bernd Huwe |
Towards a Guideline for Digital Soil Mapping in Ecuador | 12/2012-01/2016 | Carlos M. Guio Blanco, Víctor M. Brito Gómez, Andres Felipe Alvarado Barros, Lourdes Natalia Muñoz Gómez, Mareike Ließ |
Fuerteventura (Kanarische Inseln, Spanien) - Vulkanismus und Klimaarchive | 01/2011-12/2015 | Ludwig Zöller |
Lokale Wärmeinseln in Oberfranken als Refugialraum für thermophile Pflanzenarten | 12/2013-12/2015 | Andreas Schweiger, Carl Beierkuhnlein |
The influence of hydrological dynamics on iron mineral transformation | 10/2013-12/2015 | Moli Wan, Stefan Peiffer, Stefan Peiffer |
Isotopic N Exchange at Critical Landscape Interfaces | 10/2012-08/2015 | Silvia Parra Suárez, Gerhard Gebauer, Stefan Peiffer, Egbert Matzner, Ji-Hyung Park |
Albtraufprojekt Hersbrucker Alb – Biotopkomplex Blockschutthalden | 08/2010-07/2015 | Andreas Hemp |
Biogene VOC-Emissionen und sekundäre Aerosolbildung | 01/2013-07/2015 | Anne Genslein, Sebastian Schmitt, Teresa Vogl, Andreas Held |
Feld- und Laborstudien zur Partikelbildung aus halogenierten Vorläufergasen | 04/2011-07/2015 | Katharina Kamilli, Charlotte Diesing, Rabea Schmidt, Lisa Güntner, Samantha Wittke, Andreas Held |
Forest Type DOC/CON Dynamics and Exports | 01/2014-07/2015 | Mi-Hee Lee, Egbert Matzner, Stefan Peiffer, Ji-Hyung Park |
Modelling soil greenhouse gas exchange of the Haean catchment | 03/2009-07/2015 | Young-Sun Kim, Ralf Kiese, Klaus Butterbach-Bahl, John Tenhunen |
Controls on ecosystem water use and carbon gain at Mt. Kilimanjaro - differentiation along climate gradients and with land use from the savanna to the alpine zone | 02/2010-05/2015 | Anna Kühnel, Hannes Thomasch, Johannes Hepp, Lazaro Madadi, Bernd Huwe |
Landscape level carbon and water balances and agricultural production in mountainous terrein of the Haean Basin, South Korea | 03/2009-02/2015 | Bora Lee, John Tenhunen, Hyojung Kwon, Bernd Huwe, Sinkyu Kang |
Rhizodeposition is the main source of carbon and energy for nutrient mobilization in subsoil | 03/2010-02/2015 | Silke Hafner, Guido L.B. Wiesenberg, Yakov Kuzyakov |
Ausdauernde, raschwüchsige Pflanzen für die Biomethan-Erzeugung - Energie aus heimischer Biomasse | 01/2009-12/2014 | Pedro Gerstberger |
Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum Kooperationsvorhaben | 07/2013-12/2014 | Jean-Yves Cornu, Stephan Clemens |
Biogeochemie von Spurenelementen in Feuchtgebieten | 02/2013-12/2014 | Harald Biester, Zhiguo Yu, Klaus-Holger Knorr |
CO2 and drought: The effect of severe drought on CO2 uptake by plants and carbon dynamics in the plant-soil system | 07/2012-12/2014 | |
Continued forest soil warming: Quantifying short and long-term response of soil carbon dynamics | 07/2011-12/2014 | Andreas Schindlbacher, Werner Borken, Wolfgang Wanek |
EVENT 4 - Events hidden in winter warming:Effects of recurrent soil freeze-thaw cycles on plant performance in the temperate zone | 01/2011-12/2014 | |
Inter- und intraspezifische Variabilität der Reaktion von Grünlandpflanzen auf Klimawandel im Winter | 01/2012-12/2014 | Andrey Malyshev, Hugh A.L. Henry, Jürgen Kreyling |
Regional distribution patterns in tropical forest: direct and indirect consequences of drought periods | 01/2010-12/2014 | Julian Gaviria, Delicia Pino Garay, Bettina Engelbrecht |
Modeling the economic tradeoffs between agricultural production and environmental protection in Haean catchment | 03/2009-11/2014 | Trung Thanh Nguyen, John Tenhunen, Mario Larch |
Regional Economic Evaluation of Adaptation Measures in Agricultural, Forestry, and Bioenergy Production under the Influence of Climate Change | 12/2012-11/2014 | Trung Thanh Nguyen |
Der Einfluss der Baumart auf die Freisetzung gelösten organischen Kohlenstoffs und Stickstoffs aus Totholz-Stämmen | 02/2011-09/2014 | Andreas Bantle, Egbert Matzner, Werner Borken |
Quellen- und Senkenprozesse salpetriger Säure (HONO) in einem gestörten Waldökosystem - Wechselwirkungen zwischen heterogener Chemie und turbulentem Transport | 01/2011-09/2014 | Matthias Sörgel, Erika Durán, Jennifer Klein, Milan Flach, Mirella Glor, Andreas Held |
Zukünftige Risikogebiete von Zoonosen: Einbindung ökologischer Zusammenhänge in die Verbreitungsmodellierung | 10/2013-09/2014 | Stephanie Thomas, Nils Tjaden, Anja Jaeschke, Carl Beierkuhnlein |
Spatial assessment of atmosphereecosystem exchanges via micrometeorological measurements, footprint modelling and mesoscale simulations | 03/2009-08/2014 | Peng Zhao, Johannes Lüers, Thomas Foken, John Tenhunen |
Conservation and management of ecosystem functions at multiple spatial scales | 07/2009-07/2014 | Jochen Krauss, Ingolf Steffan-Dewenter |
Schwerpunktprogramm SPP 1529: "Evolutionary Plant solutions to ecological challenges: Molecular mechanisms underlying adaptive traits in the Brassicaceae s.l. (Adaptomics)" | 07/2011-07/2014 | Stephan Höreth, Stephan Clemens |
Transpiration and water use efficiency of tree species and stands in Korean montane forests | 03/2009-06/2014 | Eun-Young Jung, Dennis Ochuodho Otieno, John Tenhunen, Sinkyu Kang |
Climate modelling for Chikungunya | 05/2012-05/2014 | Dominik Fischer, Stephanie Thomas, Nils Tjaden, Carl Beierkuhnlein |
Brutto-Ammonifikation, Brutto-Nitrifikation und N-Netto-Mineralisation in Waldböden der temperierten Zone bei niedrigen Temperaturen | 01/2010-03/2014 | Marianne Schütt, Egbert Matzner, Werner Borken, Florian Stange |
Effects of landscape context and agricultural management practices on insect diversity and biological pest control | 03/2009-03/2014 | Emily Martin, Ingolf Steffan-Dewenter, Björn Reineking |
The Impact of Socio-Economic Land Use Decisions on the Provision of Ecosystem Services in Small Catchments | 03/2009-03/2014 | Patrick Poppenborg, Thomas Koellner |
Novel Approaches in the Understanding of Aromatic Compound Degradation in the Atmosphere: From Theoretical Studies to Simulation Chamber Experiments (ATMOCHEM) | 02/2009-01/2014 | Paulo Alarcon, Cornelius Zetzsch |
Quantifizierung von postsedimentärem wurzelbürtigen Kohlenstoff in Löss mit molekularen Proxies zur Präzisierung von Paläoumweltrekonstruktionen | 02/2011-01/2014 | Martina Gocke, Yakov Kuzyakov, Guido L.B. Wiesenberg |
Assessment of landscape change and the valuation of forest products in Soyang Lake Watershed | 03/2009-12/2013 | |
Assessment of regional forest disasters in Soyang Basin using RHESSys | 03/2009-12/2013 | Sinkyu Kang |
Austauschprozesse in Gebirgsregionen;Turbulenz und Bestandesmodellierung | 07/2010-12/2013 | Andrei Serafimovich, Jörg Hübner, Fabian Eder, Thomas Foken |
Decline of evergreen coniferous forests due to global warming in Korea | 03/2009-12/2013 | Jong Hwan Lim |
Diversität acarophiler Pilze in Böden | 08/2009-12/2013 | Sebastian Werner, Derek Peršoh, Gerhard Rambold |
Effect of PAM, biopolymers and biochar on runoff, erosion, soil properties, and plant growth | 03/2009-12/2013 | Sang Soo Lee, Yong Sik Ok |
Export of phosphorus and nitrogen from agricultural river basins in Korea | 03/2009-12/2013 | Jaesung Eum, Bomchul Kim |
Fluxes of dissolved and fine particulate organic matter from terrestrial to aquatic systems in dependence on temperature and precipitation regime | 03/2009-12/2013 | Stefan Strohmeier, Egbert Matzner, Ji-Hyung Park |
How, why and where will tree species survive increasing pressure? Providing diagnosis and decision-making tools to attenuate the effect of global change on biodiversity in the Congo Basin forests | 01/2009-12/2013 | |
Humic substances and aquatic microbial ecology - comparisons in ecosystems of Korea and Germany | 03/2009-12/2013 | Tae Seok Ahn, Stefan Peiffer |
Hydroclimatic controls on the transport of dissolved and particulate organic matter and trace metals in mountainous forested watersheds | 03/2009-12/2013 | Hyunju Lee, Ji-Hyung Park, Egbert Matzner |
Lifestyle assessment of GDGT source organisms via root systems | 01/2012-12/2013 | Martina Gocke, Guido L.B. Wiesenberg |
Material processing at Haean Basin scale: The role of hyporheic exchange and the riparian zone in NO3 and DOC export from catchments | 03/2009-12/2013 | Svenja Bartsch, Christopher L. Shope, Jan Fleckenstein, Stefan Peiffer |
MEDshrub – Shrub invasion in Mediterranean Cork oak woodlands | 01/2010-12/2013 | Maria Caldeira, Christiane Werner |
Novel Experimental Techniques for the physical and chemical characterization of Nucleation mode Aerosol Particles (NETNAP) | 06/2010-12/2013 | Stefan Gonser, Christopher Berberich, Felix Klein, Andreas Held |
The characteristics of the breeding bird community in the Haean Catchment | 03/2009-12/2013 | Chan Ryul Park, Dowon Lee |
Wurzelumsatz von Gefäßpflanzen in ungestörten Mooren Patagoniens | 11/2012-12/2013 | Werner Borken, Regina Anzenhofer, Klaus-Holger Knorr |
Die Erfassung des Metaboloms der Gerste (Hordeum vulgare) | 06/2012-10/2013 | Holger Schmidt, Stephan Clemens |
Anpassungskapazität ausgewählter Arten an Änderungen bedingt durch den Klimawandel:
Teilprojekt xylobionte Käfer | 01/2012-10/2013 | Elisabeth Obermaier |
Mesoskalische Zirkulationen und Energie- und Gasaustausch über dem Tibetischen Hochplateau | 04/2008-08/2013 | Tobias Biermann, Wolfgang Babel, Tobias Gerken, Degang Zhou, Johannes Olesch, Jürgen Leonbacher, Kathrin Fuchs, Thomas Foken, Hans-F. Graf, Yaoming Ma, Kun Yang |
Assessing water yield and water quality in complex terrain at small and regional catchment scale | 03/2009-07/2013 | Christopher L. Shope, Jan Fleckenstein, Stefan Peiffer |
Hydrological response of subsurface stormflow through soil matrix and macropores on forested hillslopes | 03/2009-07/2013 | Kyongha Kim, Bernd Huwe |
Kilimanjaro Ecosystems Under Global Change | 07/2010-07/2013 | Andreas Hemp, Markus Fischer, Ingolf Steffan-Dewenter |
The political ecology of adaptation to climate change in South Korea | 08/2009-07/2013 | Susann Trabert, Detlef Müller-Mahn |
I-B-F: Aufbau eines Informationsnetzes für biologische Forschungsdaten von der Erhebung im Feld bis zur nachhaltigen Sicherung in einem Primärdatenrepositorium | 11/2011-06/2013 | Alexander Guhr, Gerhard Rambold |
EUROCHAMP-2 | 05/2009-05/2013 | Frank Siekmann, Sergej Bleicher, Lei Han, Julian Wittmer, Heinz-Ulrich Krüger +, Cornelius Zetzsch |
Bodengebundene Messungen der Strahlungs- und konvektiven Flüsse und der Bodenfeuchte an einigen repräsentativen Dauermessflächen | 05/2008-04/2013 | Wolfgang Babel, Tobias Biermann, Thomas Foken |
Impacts of environmental change on climate and ecosystem in southern Ecuador | 03/2010-04/2013 | Jörg Bendix, Thomas Nauß |
Aktivitäten und physiologische Funktionen von Phytochelatin-Synthasen: bi-funktionale Enzyme für die Metallhomöostase und die Nichtwirtsresistenz von Pflanzen | 06/2009-03/2013 | Tanja Kühnlenz, Carsten Kissinger, Stephan Clemens |
Climate dynamics of the Kilimanjaro region | 04/2010-03/2013 | Tim Appelhans, Thomas Nauß, Jörg Bendix, Andreas Hemp |
Ermittlung von Risiken für den Freistaat Bayern bezüglich der durch Stechmücken der Gattung Aedes übertragbaren Infektionskrankheiten | 03/2012-03/2013 | Stephanie Thomas, Nils Tjaden, Dominik Fischer, Carl Beierkuhnlein |
Functional soil landscape modelling in the Andean mountain forest zone: impact of land use and natural disturbances | 02/2010-02/2013 | Mareike Ließ, Johannes Schmidt, Martin Hitziger, Barbara Glaser, Hannes Thomasch, Silvia Parra Suárez, Bernd Huwe |
Position-specific transformation of low molecular weight organic substances in soil | 03/2010-02/2013 | Michaela Dippold, Bruno Glaser, Yakov Kuzyakov |
Untersuchung der Veränderung der Konzentration von Luftbeimengungen und Treibhausgasen im Fichtelgebirge | 03/2007-02/2013 | Barbara Grasse, Thomas Foken, Johannes Lüers |
The biology of southern bracken in the anthropogenic ecosystem in the San Francisco valley of South Ecuador | 02/2010-02/2013 | Kristin Roos, Erwin Beck |
Stimulierung der anaeroben Oxidation von Pyrit durch Aktivatoren unter neutralen pH-Bedingungen in Anwesenheit von Nitrat | 02/2010-02/2013 | Ruiwen Yan, Stefan Peiffer |
Analysis and modeling of flow systems in soils under different topographic and land use conditions | 03/2009-01/2013 | Marianne Ruidisch, Camila Gaviria, Bernd Huwe, Stefan Peiffer, John Tenhunen |
Land management, erosion, and sediment transport in a mountainous landscape | 03/2009-01/2013 | Sebastian Arnhold, Elisabeth Stöckler, Bruno Glaser, Bernd Huwe, Yong Sik Ok |
Auswirkungen des Klimas auf Ökosysteme und klimatische Anpassungsstrategien | 01/2009-12/2012 | Andreas Gohlke, Carl Beierkuhnlein, Camilla Wellstein |
Evaluation of landscape climate phenomena in the Haean Catchment | 03/2009-12/2012 | Bora Lee, Ralf Geyer, Gwangyong Choi, Sinkyu Kang, Christopher L. Shope, Johannes Lüers |
Evaluation of WRF 3.2 with observed climate data in Haean | 03/2009-12/2012 | Miloslav Belorid, Jea-Chul Kim, Chong Bum Lee |
Quantifizierung und Prozessanalyse von biogenen Spurengas-Flüssen | 04/2008-12/2012 | Julia Köpp, Gerhard Gebauer, Werner Borken |
The Effect of Land-Surface Heterogeneity on the Atmospheric Boundary-Layer Structure and Measurements | 03/2009-12/2012 | Doojdao Charuchittipan, Thomas Foken |
Wärmere Winter: Auswirkungen wiederholter Bodenfrostwechsel auf Pflanzen in gemäßigten Breiten | 01/2010-12/2012 | |
Wechselwirkungen extremer werdender Niederschlagsregime mit Landnutzungspraktiken – Auswirkungen auf Produktivität und Diversität von Grünland in Mitteleuropa | 01/2010-12/2012 | |
Funktionelle und molekulare Anpassung verschiedener Herkünfte der Flaumeiche (Quercus pubescens) an klimatische Extremereignisse (FORKAST) | 09/2009-12/2012 | Camilla Wellstein, Carl Beierkuhnlein, FORKAST TP 1 |
Klonale Ökologie der Flaumeiche (Quercus pubescens) | 05/2009-12/2012 | Camilla Wellstein |
Diversität epifoliarer pigmentierter Pilze auf Rhododendron | 10/2008-10/2012 | Fabienne Flessa, Gerhard Rambold |
Comparisons of N2O and CH4 fluxes as affected by land use systems and climate in small catchments in Korea | 10/2009-09/2012 | Sina Berger, Gerhard Gebauer, Hojeong Kang |
Die Rolle von Blütendüften bei der Interaktion von Silene mit deren fruchtfressenden Bestäubern | 10/2005-09/2012 | Stefan Dötterl |
Insektenflug und Photovoltaikanlagen | 10/2008-09/2012 | Siegfried Kehl, Konrad Dettner |
Potenzial von ober- und unterirdischem Totholz als Kohlenstoffsenke in Natur- und Wirtschaftswäldern | 10/2009-09/2012 | Inken Krüger, Helga Hertel-Kolb, Werner Borken, Christoph Schulz |
Wirtspflanzenfindung bei oligolektischen Bienen | 10/2005-09/2012 | Stefan Dötterl |
Element cycles in mountain regions under differing land use | 03/2009-09/2012 | Janine Kettering, Yakov Kuzyakov, Jae E. Yang, Yong Sik Ok |
Bindungsformen und Mobilität von Arsen in Moorböden | 02/2008-07/2012 | Beate Huhle, Egbert Matzner, Christian Blodau |
Fagus leaves-inhabiting fungi and their impact on leaf decomposition | 12/2010-07/2012 | Derek Peršoh, Julia Segert, Gerhard Rambold |
Freilanduntersuchung zur Reaktion von Jungbuchen auf wiederholte extreme sommerliche Trockenheit | 02/2009-05/2012 | Ulrich Zang, Werner Borken, Egbert Matzner |
DFG Schwerpunktprogramm BO 944/5-1(SPP1293) | 10/2007-04/2012 | Nina Roczen |
Wechselwirkungen zwischen Biodiversität und biogeochemischen Kreisläufen von Kohlenstoff und Stickstoff in europäischen Moorökosystemen | 05/2009-04/2012 | Yuanqiao Wu, Kasia Zajac, Christian Blodau |
Wechselwirkungen zwischen Biodiversität und biogeochemischen Kreisläufen von Kohlenstoff und Stickstoff in europäischen Moorökosystemen | 05/2009-04/2012 | Yuanqiao Wu, Kasia Zajac, Christian Blodau |
Analysis and modeling of soil processes in disturbed and undisturbed tropical ecosystems in Southern Ecuador | 02/2007-03/2012 | Melania Quizhpe, Folkert Bauer, Christian Peter Brandstetter, Bernd Huwe |
Revisiting endophytic fungi of the Pinus-Viscum-system to assess interdependencies among factors driving community structure. | 10/2011-03/2012 | Derek Peršoh |
Processes of litter and soil organic matter transformation during extreme drying/wetting as assessed by compound-specific isotope approaches | 03/2009-02/2012 | Steffen Heinrich, Bruno Glaser, Yakov Kuzyakov |
FORKAST TP 6 - Nährstoffkonkurrenz | 02/2009-01/2012 | Marco T. Lara Jiménez, Bruno Glaser |
Quantifizierung und Simulation der räumlichen und zeitlichen Variabilität von Grundwasser-See Wechselbeziehungen | 02/2008-01/2012 | Christiane Neumann, Jan Fleckenstein |
Der Einfluss hydrogeologischer Randbedingungen auf biogeochemische Stoffumsätze in Seesedimenten | 02/2008-01/2012 | Julia Beer, Christian Blodau, Stefan Peiffer |
Endophytische Pilze in Calluna | 05/2004-01/2012 | Andrea Pietrowski, Gerhard Rambold |
Auswirkungen des Klimawandels auf den Austrag von gelösten organischen Komponenten und Nitrat aus einem bewaldeten Wassereinzugsgebiet | 06/2010-12/2011 | Martin Reichert, Sven Frei, Stefan Strohmeier, Klaus-Holger Knorr, Jan Fleckenstein, Egbert Matzner, Stefan Peiffer |
Betrieb der zentralen Versuchsflächen | 01/2008-12/2011 | Egbert Matzner, Werner Borken, Bernd Huwe |
Bodengeographische Untersuchungen zur Rekonstruktion der quart-ären Landschafts- und Klimaentwicklung im Pamir | 01/2007-12/2011 | Ines Röhringer, Julian Wiesinger, Diana Henniger, Wolfgang Zech, Bruno Glaser, Ludwig Zöller |
Kombinierte Effekte von Klimawandel, Extremereignissen und Habitatfragmentierung auf Tagschmetterlinge und trophische Interaktionen | 01/2009-12/2011 | Bernhard Hoiß, Annette Leingärtner, Ingolf Steffan-Dewenter, Jochen Krauss |
Lipid und PAK Zusammensetzung als Indikatoren für die Bedingungen thermischer Degradation | 01/2010-12/2011 | Guido L.B. Wiesenberg |
Ökologisches Potential in der Klimaanpassung | 06/2009-12/2011 | Carl Beierkuhnlein, Jürgen Kreyling |
Plastizität und Anpassung verschiedener Herkünfte pflanzlicher Schlüsselarten bezüglich klimatischer Extremereignisse (FORKAST TP1) | 01/2009-12/2011 | Daniel Thiel, Carl Beierkuhnlein, Jürgen Kreyling, Monika Konnert |
Reaktion verschiedener Herkünfte der Schwarzkiefer (Pinus nigra) auf prognostizierte klimatische Extremereignisse | 03/2009-12/2011 | Daniel Thiel, Jürgen Kreyling, Carl Beierkuhnlein |
Strukturoptimierte Modellierung nichtlinearer Effekte meteorologischer Extremereignisse auf die Wasser- und Stoffdynamik | 04/2008-12/2011 | Sven Frei, Jan Fleckenstein, Stefan Peiffer |
Auswirkungen des Klimawandels auf den Austrag von gelösten organischen Komponenten und Nitrat aus einem bewaldeten Wassereinzugsgebiet | 09/2009-11/2011 | Martin Reichert, Egbert Matzner, Jan Fleckenstein, Stefan Peiffer |
Quantifizierung und Prozessanalyse von CO2-Flüssen zwischen Boden und Atmosphäre | 07/2008-11/2011 | Steve Wunderlich, Gerhard Gebauer, Werner Borken |
Effekt periodischer Austrocknung auf Stickstoff- und DOM- Dynamik in der Bodenlösung | 04/2008-11/2011 | Yao-Te Chen, Andrea Schott, Werner Borken, Egbert Matzner |
Biogeographische Analyse gesundheitsrelevanter Arten und Prognose ihres Ausbreitungspotenzials in Bayern unter veränderten Klimabedingungen | 07/2008-10/2011 | Stephanie Thomas, Dominik Fischer, Carl Beierkuhnlein |
Response of flow systems in soils to extreme atmospherical boundary conditions | 10/2008-10/2011 | Karoly Müller, Fabian Eder, Matthias Jugelt, Bernd Huwe |
Effect of forest management intensity on the interplay of bottom-up and top-down effects in a three-trophic-level interaction: galling insects on European beech (Fagus sylvatica L.) and their parasitoids in the biodiversity exploratory Hainich/Dün | 08/2008-09/2011 | Alexandra Kehl, Gerhard Rambold |
Satellite Supported Generation of Area Wide Climate and Vegetation Datasets for an Integrative Analysis of Ecosystem-Biodiversity Relationships on Grassland Area | 10/2009-09/2011 | Thomas Nauß, Jörg Bendix |
Systemorientierte Untersuchung der Konzentrationsdynamik von Arzneimittel-Inhaltsstoffen in Wasser und Sediment von Fließgewässern | 08/2007-09/2011 | Uwe Kunkel, Jutta Eckert, Martina Rohr, Heidi Zier, Michael Radke |
Zur Wechselwirkung zwischen Weiden, gallenbildenden Insekten und assoziierten Pilzen | 08/2010-09/2011 | Alexandra Kehl, Anja Zigan, Derek Peršoh, Gerhard Rambold |
Functional ecology: Impact of different land use intensities on chemical odour diversity, structural complexity of the vegetation and host-parasitoid interactions. | 05/2008-09/2011 | Elisabeth Obermaier, Torsten Meiners |
Gesundheitliche Effekte der Belastung durch giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium, Blei, Arsen oder Uran sind weltweit ein ernstes Problem. Im Rahmen des Projektes PHIME (= "Public health aspects of long-term, low-level mixed element exposure in susceptible populations strata"), an dem insgesamt 31 Partner beteiligt sind, sollen die Folgen insbesondere der Langzeitbelastung durch niedrige Dosen verschiedener Schwermetalle untersucht werden. | 09/2006-09/2011 | Daniel Peisker, Stefan Rensch, Stephan Clemens |
Processes of litter and soil organic matter transformation during extreme drying/wetting as assessed by compound-specific isotope approaches | 09/2008-08/2011 | Steffen Heinrich, Bruno Glaser, Yakov Kuzyakov |
Blütendüfte von Ölblumen als Lockmittel für Ölbienen | 08/2008-08/2011 | Irmgard Schäffler, Stefan Dötterl |
Energiebilanzmessungen während COPS (Convective and Orographically-induced Precipitation Study), turbulente Flüsse und thermische Konvektion in einem Tal | 05/2007-07/2011 | Rafael Eigenmann, Björn Brötz, Thomas Foken, Volkmar Wirth, Norbert Kalthoff |
Biogeographische Analyse gesundheitsrelevanter Arten und Prognose ihres Ausbreitungspotenzials in Bayern unter veränderten Klimabedingungen | 07/2008-06/2011 | Dominik Fischer, Stephanie Thomas, Carl Beierkuhnlein |
Einfluss von Wasser auf die Erhaltung von Lipiden in Böden | 07/2009-06/2011 | Martina Gocke, Christine Hellerström, Guido L.B. Wiesenberg |
Entwicklung und Optimierung eines Verfahrens zur Biosynthese reaktiver Einsenmineraloberflächen für die Wasseraufbereitung (SURFTRAP) | 07/2008-06/2011 | Susanta Paikaray, Christin Damian, Stefan Peiffer |
Optimierung der CO2-Speicherung durch Reaktion mit alkalischen Reststoffen im ALCATRAP-Prozess | 07/2008-06/2011 | Markus Bauer, Stefan Peiffer |
Auswirkungen des Klimawandels auf Höhenverbreitung, trophische Interaktionen und genetische Diversität von Tagfaltern in Mittelgebirgsregionen | 06/2008-06/2011 | Kathrin Wagner, Jochen Krauss, Ingolf Steffan-Dewenter |
Effekte transgener Bt-Maissorten mit multiplen Herbivorenresistenzen auf Honigbienen | 06/2008-06/2011 | Stephan Härtel, Ingolf Steffan-Dewenter |
Aufbau eines Informationsnetzes für biologische Forschungsdaten von der Erhebung im Feld bis zur nachhaltigen Sicherung in einem Primärdatenrepositorium | 02/2009-05/2011 | Alexandra Kehl, Gerhard Rambold |
Die Nutzung des Moor-Archivs als Instrument der Umweltchemie | 05/2007-05/2011 | Sabine Thüns, Michael Radke, Christian Blodau |
Sensitivity of soil organic matter pools decomposition to microbial activity and temperature: a 13C and 14C tracer study | 03/2011-05/2011 | Yakov Kuzyakov |
KMU innovativ - Verbundvorhaben Klimaschutz: CO2-Sequestrierung durch Einsatz von Biomasse in einem PYREG-Reaktor mit Dampfschraubenmotor | 06/2008-05/2011 | Daniel Fischer, Hardy Schulz, Ananda Erben, Georg Lemmer, Bruno Glaser |
Auswirkung von Austrocknung und Wiederbefeuchtung auf Kohlenstoff, Schwefel und Eisenkreislauf in Niedermoorböden | 04/2008-03/2011 | Cristian Estop, Christian Blodau |
Molecular analysis of plant metal homeostasis, tolerance and accumulation in the model system Arabidopsis halleri | 01/2008-01/2011 | Ulrich Deinlein, Stephan Clemens |
Biodiversitäts-Exploratorien - Effects of landscape context and land-use intensity on biodiversity and multitrophic interactions among plants, pollinators, herbivores, and their natural enemies | 01/2008-01/2011 | Michaela Bellach, Juliane Steckel, Ingolf Steffan-Dewenter |
Antibiotikabelastung von Gewässern durch Shrimp-Zuchten: Bestandsaufnahme und Aufbereitungstechniken | 06/2010-12/2010 | Michael Radke |
Auswirkungen des Klimawandels auf Fauna, Flora und Lebensräume sowie Anpassungsstrategien des Naturschutzes | 10/2008-12/2010 | |
Bodenfrostwechsel und qualitative Veränderungen in der Pilzgesellschaft | 06/2009-12/2010 | Jens Woellecke, Jürgen Kreyling |
Einfluss von Waldbaumaßnahmen auf Dynamik und Sequestrierung von organischer Substanz und Nährstoffen im Munessa-Wald (Äthiopien) | 01/2007-12/2010 | Marianne Benesch, Jan Pfister, Bruno Glaser, Wolfgang Zech |
L’archéologie et l’archéobotanique des complexes de champs suréle-vés dans les savanes littorales de la Guyane et sur l’écologie des écosystèmes créés par ces anciens remaniements du paysage | 01/2006-12/2010 | Jago Birk, Alexander Hänel, Martin Hitziger, Bruno Glaser |
Spatiotemporal dynamics of shallow landslides and their biotic and abiotic controls - an integrating synthesis including soil landscape modeling for determination and regionalisation of soil functional groups as well as forest modeling | 02/2007-12/2010 | Mareike Ließ, Bruno Glaser, Bernd Huwe |
Systematisierung von Footprint-Modellen für praktische Anwendungen | 01/2010-12/2010 | Thomas Foken |
Coexistence of different functional types of indigenous trees of the Munessa Forest, Ethiopia: Carbon, water and nutrient relations | 03/2004-12/2010 | Simone Strobl, Erwin Beck |
Screening for transformation products and metabolites of pharmaceuticals in treated and untreated waste water | 08/2010-10/2010 | Michael Radke |
Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Brasilien im Rahmen des Abkommens mit CNPq Ausschreibung Nr. 71 | 07/2009-10/2010 | Marcela E. da S. Cáceres, Gerhard Rambold |
Veränderungen im Auftreten von Bodenfrostwechsel in Deutschland | 02/2009-10/2010 | Doris Scheibe, Jürgen Kreyling |
Identifizierung und Charakterisierung neuer chemoprotektiver Substanzen für Pflanzenschutz und Medizin (Teilvorhaben B) | 09/2007-08/2010 | Blen Beyene, Stephan Clemens |
Role of dissolved organic nitrogen in the nitrogen cycle of a mountainous forest ecosystem in Taiwan | 04/2008-08/2010 | Bettina Schmidt, Egbert Matzner |
Partielle Mykoheterotrophie bei Orchideen | 04/2006-07/2010 | Katja Preiß, Marcus Stöckel, Iris Adam, Gerhard Gebauer |
Evolution online: Speziationsprozesse bei Parasitoiden mit sympatrischen und allopatrischen Wirtsarten. | 07/2008-06/2010 | Elisabeth Obermaier, Torsten Meiners |
Turbulence and stand scale modelling | 10/2006-06/2010 | Andrei Serafimovich, Katharina Köck (Staudt), Lukas Siebicke, Johannes Lüers, Johannes Olesch, Tobias Biermann, Tobias Gerken, Martina Hunner, Michael Riederer, Friederike Rütz, Stephanie Dix (Schier), Jens-Christopher Mayer, Georg Jocher, Christoph Thieme, Thomas Foken |
Mobilisation anorganischer Schadstoffe durch Priming-Effekte | 10/2009-03/2010 | Yakov Kuzyakov |
Biodiversität und nachhaltiges Management | 02/2007-01/2010 | Kristin Roos, Erwin Beck |
Species and functional diversity patterns in grassland ecosystems and their response to global change | 01/2008-01/2010 | Camilla Wellstein |
Assessing fungal diversity in soil, using the microarray chip technology | 02/2006-12/2009 | Derek Peršoh, Gerhard Rambold |
Atmospheric transport of persistent organic pollutants (POP) to bogs in Eastern Canada | 01/2009-12/2009 | Sabine Thüns, Paul Barthel, Michael Radke |
Biodiversität und Radiation afrikanischer Termiten | 01/2002-12/2009 | Manfred Kaib, Dietrich v. Holst |
BIOTA S-B2: Aufbau eines Langzeit-Monitoringsystems zur Analyse von Diversitätsverschiebungen bodenbewohnender Flechten im südlichen Afrika, basierend auf ökologischen Zeigerwerten flechtenmorphologischer Gruppen | 02/2007-12/2009 | Luciana Zedda, Gerhard Rambold |
Formation and fate of transformation products of pharmaceutically active substances in the aquatic environment | 01/2009-12/2009 | Michael Radke |
Modellierung des Energieaustausches zwischen der Atmosphäre und Waldökosystemen | 12/2007-12/2009 | Katharina Köck (Staudt), Thomas Foken |
Snails as biological weed control agents in rice paddies of Haean catchment | 03/2009-12/2009 | Kati Wenzel, Björn Reineking, John Tenhunen |
Stickstofftransport zwischen Mykorrhizapilzen und mykoheterotrophen Pflanzen | 01/2008-12/2009 | Katja Preiß, Gerhard Gebauer |
Verwendung von Glasfaserkabeln zur räumlich-verteilten Temperaturmessung (DTS) in Grundwasser-Oberflächenwassersystemen | 07/2008-12/2009 | Jan Fleckenstein |
Substrat-, Mobilisierungs- und Transportlimitierung der Stoffausträge aus einem Niedermoor | 04/2005-07/2009 | Christina Weyer, Gunnar Lischeid, Stefan Peiffer |
Hutanger in der Hersbrucker Alb – Biotop und Weideverbund | 07/2004-06/2009 | Andreas Hemp |
Bestimmung von Umsatzraten der organischen Bodensubstanz mit Hilfe von substanzspezifischen Stabilisotopenhäufigkeiten (d13C) | 01/2003-05/2009 | Jago Birk, Björn Buggle, Bruno Glaser |
COCONUT - Understanding effects of land use changes on ecosystems to halt loss of biodiversity due to habitat destruction, fragmentation and degradation | 06/2006-03/2009 | Jochen Krauss, Ingolf Steffan-Dewenter |
Coupling of iron and sulphur cycle - the linking process | 04/2006-03/2009 | Katrin Hellige, Stefan Peiffer |
Ligninabbau als Steuergröße der C-Mineralisierung und Produktion gelöster organischer Substanz in Humusauflagen | 02/2006-03/2009 | Thimo Klotzbücher, Karsten Kalbitz |
ALARM - Assessing large-scale environmental risks with tested methods | 02/2004-02/2009 | Ingolf Steffan-Dewenter |
Rekonstruktion der Klima- und Landschaftsgeschichte in der westlichen Schwarzmeer-Region anhand von Löss-Paläoboden-Eigenschaften | 08/2005-02/2009 | Björn Buggle, Bruno Glaser, Ludwig Zöller |
Quantifizierung und Kausalanalyse biogener Spurengasflüsse | 04/2005-01/2009 | Stefanie Goldberg, Jan Muhr, Klaus-Holger Knorr, Gerhard Gebauer, Werner Borken |
Reaktionen der Transportsysteme von Böden | 04/2005-12/2008 | Christina Bogner, Andreas Kolb, Iris Schmiedinger, Bernd Huwe |
Rekonstruktion der Terra Preta-Genese mittels molekularer Biomar-ker und ihrer substanzspezifischen Stabilisotopenverhältnisse (d13C) | 01/2006-12/2008 | Jago Birk, Alexander Hänel, Bruno Glaser |
Impact of long-term N deposition on nitrogen transformations and translocation in a northern peatland | 06/2007-11/2008 | Yangping Xing, Dimitre D. Dimitrov, Christian Blodau, Jan Fleckenstein |
Charakterisierung der Wechselwirkung zwischen Auxin und Cytokininen bei der Zellzyklusregulation | 10/2006-10/2008 | Katja Hartig |
Dynamik von Quellpools und Stoffflüssen im Boden | 04/2005-10/2008 | Kerstin Schulze, Uwe Hell, Bruno Glaser, Andrea Schmitt, Werner Borken, Egbert Matzner |
Bedeutung der Baumart für die Aktivität und Diversität von methanoxidierenden Bakterien in temperaten Waldböden | 10/2005-09/2008 | Steffen Kolb, Werner Borken |
Footprint model developement and validation for homogeneous and inhomogeneous terrain using high resolution large eddy simulation | 09/2005-08/2008 | Tiina Markkanen, Thomas Foken |
Development of an operational technique for the computation of rainfall rates based on multispectral cloud properties. | 05/2007-04/2008 | Boris Thies, Jörg Bendix, Thomas Nauß |
Blütendüfte als potentielle Lockstoffe für Mücken | 04/2005-04/2008 | Umma Salma Jhumur, Sigrid Liede-Schumann, Stefan Dötterl |
Duftstoffe der Blüten von Weiden (Salix spp.) und ihre reproduktionsbiologische Bedeutung | 04/2005-04/2008 | Gregor Aas, Stefan Dötterl |
Einrichtung und Betrieb der zentralen Experimentalflächen | 04/2005-03/2008 | Egbert Matzner, Bernd Huwe |
Redoxprozesse von Kohlenstoff, Schwefel und Eisen in einem Niedermoor | 04/2005-03/2008 | Klaus-Holger Knorr, Christian Blodau |
Speicherung von CO2 und Erzeugung von Alkalität aus der Reaktion von alkalischen Aschen mit Rauchgas | 05/2005-03/2008 | Martin Back, Martina Heider, Stefan Peiffer |
Wallmauerprojekt | 10/2006-03/2008 | Konrad Dettner |
Klimawandel in Bayern | 11/2006-02/2008 | Benjamin Wolf, Thomas Foken, Carl Beierkuhnlein |
Molekularbiologische und verfahrenstechnische Charakterisierung sowie Modellierung und Optimierung einer etablierten Biogasanlage | 03/2005-02/2008 | Likke Likke, Stefan Peiffer |
Stabilisierung organischer Substanz durch Komplexierung bzw. Ausfällung mit Aluminium: Einfluss der Größe der gebildeten Komplexe und Flocken | 12/2006-01/2008 | Thorsten Scheel, Karsten Kalbitz |
Chemische Ökologie von Termiten und tropischen Ameisen | 01/2001-12/2007 | Manfred Kaib, Dietrich v. Holst |
Die Steuerung physiologischer Anpassungen von Blattläusen an veränderte ökologische Bedingungen durch endokrine Signale | 01/2004-12/2007 | Matthias W. Lorenz, Klaus H. Hoffmann, Ewald Komor, Willi Seifert, Matthias W. Lorenz |
Duftstoffe der Blüten von Weiden (Salix spp.) und ihre reproduktionsbiologische Bedeutung | 01/2004-12/2007 | Gregor Aas, Sigrid Liede-Schumann, Stefan Dötterl |
Einfluss von verschiedenen Düngeregimen auf die Zusammensetzung des Phloemsafts bei Rainfarn (Tanacetum vulgare L.) | 01/2004-12/2007 | Ewald Komor, Karlheinz Seifert, Wolfgang Völkl, Matthias W. Lorenz |
Funktion Farbstoff-bildender Mikroorganismen in Arthropoden | 01/2004-12/2007 | Konrad Dettner, Karlheinz Seifert, O. Meyer |
GBIF Deutschland IT-Fachgruppe | 01/2004-12/2007 | Alexandra Kehl, Gerhard Rambold |
Isolierung und Kultivierung endosymbiontischer Pseudomonaden aus der Kurzflüglergattung Paederus sowie deren Entwicklungsstadien | 01/2004-12/2007 | Konrad Dettner, Carlo Unverzagt, O. Meyer, Klaus H. Hoffmann |
Klimawandel in Bayern - Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen - | 11/2006-12/2007 | Carl Beierkuhnlein, Thomas Foken, Martin Alt, Andreas Gohlke, Thomas Gollan, Nadine Schmid, Ralf Schüpferling, Reinhold Stahlmann, Stephanie Thomas, Benjamin Wolf, Carl Beierkuhnlein |
Pflanzeninhaltsstoffe und Nahrungswahl am Beispiel einer holzfressenden Termite | 01/2004-12/2007 | Manfred Kaib, Konrad Dettner, Karlheinz Seifert, Dietrich v. Holst |
Struktur und biologische Bedeutung von Buprestinen in Europäischen Prachtkäfern | 01/2004-12/2007 | Carlo Unverzagt, Konrad Dettner |
Untersuchung der Analdrüsensekrete von Kurzflügelkäfern (Coleoptera: Staphylinidae) der Gattung Stenus LATREILLE | 01/2004-12/2007 | Konrad Dettner, Klaus H. Hoffmann, Karlheinz Seifert, Carlo Unverzagt, Konrad Dettner |
Veterinary Pharmaceuticals in Dairy Farm Groundwater | 07/2006-12/2007 | Michael Radke |
Water-soluble organic carbon and nitrogen in Chinese arable soils and their role in regulating C and N mineralization | 12/2005-12/2007 | Karsten Kalbitz |
Wirk- und Signalstoffe bei Insekten | 01/1999-12/2007 | Susanne Bauer, Ewald Komor |
Die Rolle von Blütendüften für die Interaktion zwischen Caryophyllaceae-Arten der Silene otites Gruppe und blütenbesuchenden Stechmücken | 01/2004-12/2007 | Sigrid Liede-Schumann, Konrad Dettner, Gregor Aas, Stefan Dötterl |
Ochsenkopfausgrabung Bayr. Landesstiftung | 10/2005-12/2007 | Konrad Dettner, Konrad Dettner |
Erhöhung der Transformationseffizienz und -stabilität bei Weizen (Triticum aestivum L.) durch Verwendung von viralen Gene-Silencing-Suppressoren | 02/2002-07/2007 | Ulrich Sentner |
Erhöhung der Trockenresistenz von Kichererbsen durch Transfer eines Dehydrin-Gens | 02/2002-07/2007 | Tribikram Bhattarai |
Transformation von Weizen (Triticum aestivum L.) mit seneszenzverzögernden Genen | 01/2003-07/2007 | Deepak Pant |
Mechanismen in der Lokalisierung des Wirtes Urophora cardui durch den Parasitoid Eurytoma serratulae | 07/2004-06/2007 | Erwin Beck |
Endokrine Signale in der Kastendetermination bei einer ursprünglichen Termite, Mastotermes darwiniensis | 06/2004-06/2007 | Klaus H. Hoffmann, Manfred Kaib, Matthias W. Lorenz |
Die Steuerung physiologischer Anpassungen von Blattläusen an veränderte ökologische Bedingungen durch endokrine Signale | 06/2004-06/2007 | Matthias W. Lorenz |
Direct measurements of turbulent fluxes in the near surface environment at high latitudes applying the eddy-covariance method - The Arctic Turbulence Experiment 2006 (ARCTEX-2006) at Ny-Ålesund on Spitsbergen (Svalbard) | 11/2005-04/2007 | Johannes Olesch, Thomas Foken, Johannes Lüers, Jörg Bareiss |
Dynamik und Muster von Wasser- und Stoffflüssen gestörter und ungestörter Böden tropischer Bergwälder der südecuadorianischen Anden | 05/2005-04/2007 | Folkert Bauer, Melania Quizhpe, Stefan Engelhardt, Bernd Huwe |
Grenzüberschreitender Biotopverbund für Raufußhühner in der Euregio Egrensis | 04/2004-03/2007 | August Spitznagel |
Regeneration in einem äthiopischen Bergwald unter besonderer Berücksichtigung der Biologie der Bäume und des Effektes von Ammenbäumen | 03/2001-03/2007 | Simone Strobl, Erwin Beck |
Der Einfluß von natürlicher organischer Substanz und Eisenoxiden auf den Redoxzustand und die Komplexierung von Arsen im aquatischen System | 03/2004-03/2007 | Markus Bauer, Christian Blodau |
Diversity, habitat preferences and ecological adaptations of tropical corticolous lichens in North-East Brazil | 08/2005-02/2007 | Marcela E. da S. Cáceres, Gerhard Rambold |
Die Biologie ökologisch und waldbaulich wichtiger Pflanzenarten im Bereich des Bergregenwalds Südecuadors | 02/2005-01/2007 | Alfredo Martinez, Sina Groß, Kristin Roos, Erwin Beck |
Funktionalität in einem tropischen Bergregenwald: Diversität, dynamische Prozesse & Nutzungspotentiale unter ökosystemaren Gesichtspunkten" | 02/2005-01/2007 | Erwin Beck |
Beitrag von Salpetriger Säure zur atmosphärischen OH-Konzentration | 01/2004-12/2006 | Thomas Foken, Johannes Lüers, Jens-Christopher Mayer, Silke Oldenburg, Katharina Köck (Staudt), Johannes Olesch, Michael Kortner |
Einfluss extremer meteorologischer Randbedingungen auf den Kohlenstoffumsatz im Boden | 06/2005-12/2006 | Werner Borken |
Modelos sedimentarios diageneticos estructurales y corticales integrados de las cuencas de rift mosozoicas de la cadena Iberica | 01/2003-12/2006 | Klaus Bitzer, R Salas |
QA/QC für Kohlendioxid-Flussmessungen | 01/2004-12/2006 | Mathias Göckede, Matthias Mauder, Florian Wimmer, Thomas Foken |
Umsatz und Mobilität von Arsenverbindungen in einem bewaldeten Einzugsgebiet | 01/2005-12/2006 | Jen-How Huang, Egbert Matzner |
Stabilisierung gelöster organischer Substanz in Böden durch Ausfällung mit Aluminium | 11/2004-11/2006 | Thorsten Scheel, Karsten Kalbitz |
Untersuchung der Mobilisierung/Immobilisierung von Arsen an einem Aquifermaterial unter dem Einfluss von Sickerwässern mit hohem DOC-Gehalt | 10/2006-11/2006 | Markus Bauer, Stefan Peiffer, Michael Radke |
BIOTA S04: Monitoring von Flechtendiversität im südlichen Afrika sowie Entwicklung eines Management- und Analysensystems für georeferenzierte lichenologische Daten | 11/2003-10/2006 | Luciana Zedda, Gerhard Rambold |
Accessory fungi in lichenized systems | 08/2005-08/2006 | Derek Peršoh, Gerhard Rambold |
Aufbau und Optimierung der knotenspezifischen Informatik-Infrastruktur (Diversity Workbench-Komponenten und kompatible Module) | 01/2003-06/2006 | Gerhard Rambold |
N-Einträge und Wurzelwachstum von Fichten | 07/2005-06/2006 | Werner Borken, Egbert Matzner |
Effects of high litterfall amounts on the transport of mineral elements and dissolved organic matter in the soil of a warm temperate montane forest ecosystem in Taiwan | 01/2003-05/2006 | Shih-Chieh Chang, Egbert Matzner |
Untersuchungen zur Biosynthese und Struktur von LHPP, des Light-Harvesting- POR-Protochlorophyllid-Komplexes etiolierter Pflanzen | 05/2004-05/2006 | Sandra Bartsch, Frank Buhr |
Wirtsselektivität gallinduzierender Pflanzenwespen (Hymenoptera, Tenthredinidae) an Weiden (Salix spp.): die Bedeutung von Phänotyp und Genotyp im Salix alba/S. fragilis-Komplex für die Belegung mit Gallen | 01/2001-05/2006 | Alexandra Kehl, Gerhard Rambold |
Räumliche Muster der Biodiversität und Störungsregimes in semiariden Ökosystemen Nordost-Marokkos (DFG: BE 2192/5-1) | 03/2003-03/2006 | Gerald Jurasinski, Carl Beierkuhnlein |
In-situ Spannungen, Mikrotektonik und Gesteins-Fluid-Interaktionen in einem seismisch und hydrothermal aktiven Gebiet krustaler Dehnung | 03/2004-02/2006 | Stefan Peiffer |
Biomonitoring mit Waldquellen in Frankenwald und Fichtelgebirge | 02/2003-01/2006 | Carl Beierkuhnlein, Volker Audorff, Volker Audorff, Carl Beierkuhnlein, Carl Beierkuhnlein |
Habitat complexity – how structural and chemical vegetation characteristics mediate host-parasitoid interactions | 01/2003-01/2006 | Elisabeth Obermaier, Torsten Meiners |
Caracterización de reservorios sedimentarios: desarrollo de modelos análogos en afloramientos y subsuperficie | 01/2002-12/2005 | Klaus Bitzer, L Cabrera |
Endokrine Kontrolle von Eigröße bei dem tropischen Schmetterling Bicyclus anynana | 01/2004-12/2005 | Klaus H. Hoffmann |
Funktionalität in einem tropischen Bergregenwald Südecuadors: Diversität, dynamische Prozesse und Nutzungspotenziale unter ökosystemaren Gesichtspunkten | 01/2002-12/2005 | Erwin Beck |
Organische Schadstoffe und Schwermetalle in nördlichen Mooren | 09/2005-12/2005 | Michael Radke |
Vielfalt herbivorer Insekten entlang von Höhen- und Störungsgradienten in ecuadorianischen Bergwäldern - Schmetterlinge als Modellfall | 01/1999-12/2005 | Konrad Fiedler |
Folgen eines veränderten Klimaregimes auf Kohlenstoffumsetzungen in Feuchtgebieten | 11/2002-10/2005 | Christian Blodau |
Mediterranean Terrestrial Ecosystems and Increasing Drought: vulnerability assessment | 11/2002-10/2005 | Markus Reichstein, John Tenhunen |
Folgen eines veränderten Klimasregimes auf Kohlenstoffumsetzungen in Feuchtgebieten | 11/2002-10/2005 | Christian Blodau |
Molekulare Analyse der Phytohormonwirkung | 03/1999-06/2005 | Erwin Beck |
Entwicklung von Fuzzy-Set-Theorie-basierten Verfahren für die Anwendung in einem Bodeninformationssystem | 06/2001-06/2005 | Christoph Albrecht, Bernd Huwe |
Einsatz und Optimierung des CART-Verfahrens als Planungsinstrument bei der Prognose der Stickstoffdynamik in Landschaften | 06/2002-05/2005 | Benny Selle, Bernd Huwe |
Populationsbiologie von Wildkaninchen | 04/1999-04/2005 | Dietrich v. Holst |
Der Einfluß von natürlicher organischer Substanz und Eisenoxiden auf den Redoxzustand und die Komplexierung von Arsen im aquatischen System | 03/2004-03/2005 | Christian Blodau |
Lokale und globale Fließsysteme in Böden gestörter und ungestörter tropischer Bergwälder der südecuadorianischen Anden | 01/2003-03/2005 | Bernd Huwe |
Ausbau des globalen Informationssystems LIAS durch Implementierung einer neuen Datenbankkomponente Diversity CharacterDocumentation sowie zweier neuer Internet-Komponenten | 04/2003-02/2005 | Gerhard Rambold |
Die Philippinischen Rubiaceae | 10/2001-02/2005 | Grecebio Jonathan D. Alejandro, Sigrid Liede-Schumann |
Kohlenstoff- Stickstoffinteraktionen in Waldökosystemen | 08/2001-01/2005 | Björn Berg, Egbert Matzner |
Reproduktionsbiologie im Unterwuchs eines Bergregenwaldes in Südecuador - Generalistische und spezialisierte Bestäubungsstrategien | 02/2003-01/2005 | Ulf Soltau, Sigrid Liede-Schumann |
Assessment of the European Terrestrial Carbon balance | 01/2003-01/2005 | John Tenhunen |
Bestimmung substanzspezifischer Isotopenverhältnisse in Humusstoffen | 01/2003-12/2004 | |
Das räumlich-zeitliche Fenster der Urophora cardui-Gallenbildung am Stengel der Ackerdistel | 01/2001-12/2004 | Erwin Beck |
Die Bedeutung der Nektarsekretqualität für Spezifität und Präferenz in mutualistischen Bläulings-Ameisen-Interaktionen | 01/2001-12/2004 | Konrad Fiedler |
Einflüsse kohärenter Strukturen auf den Energie- und Stoffaustausch in hohen Beständen | 01/2002-12/2004 | Christoph Thomas, Jens-Christopher Mayer, Thomas Foken |
Einfluß experimenteller Veränderungen des Streu- und Wasserinputs sowie eines Waldumbaus auf die DOC/DON-Dynamik im Boden | 01/2001-12/2004 | Karsten Kalbitz, Egbert Matzner |
Identifikation von Langzeittrends in Gebietsabflüssen und anderen umweltrelevanten Kenngrößen | 01/2001-12/2004 | Holger Lange, Michael Hauhs, Holger Lange |
Indikatoren des Stoffhaushalts von Waldökosystemen | 01/2002-12/2004 | Werner Borken, Jens Langusch, Egbert Matzner |
Klimatologie und Deposition von Luftschadstoffen im Fichtelgebirge | 01/2001-12/2004 | Johannes Lüers, Otto Klemm, Johannes Olesch, Jörg Gerchau, Thomas Foken |
Mechanismen und Regulation der Bildung von langfristig stabilem Humus aus pyrogenem Kohlenstoff | 01/2000-12/2004 | Wolfgang Zech |
Messung turbulenter Flüsse von Kohlendioxid und stabilem Kohlenstoffisotop 13 über Pflanzenbeständen mit Hilfe der Relaxed Eddy Accumulation-Methode | 01/2002-12/2004 | Johannes Ruppert, Joel Schröter, Theresa Bertolini, Thomas Foken |
Physiologische Grundlagen der Honigtauproduktion bei Blattläusen am Rainfarn | 01/2001-12/2004 | Klaus H. Hoffmann, Wolfgang Völkl |
Regulation der Hormonbiosynthese bei Insekten durch Pflanzeninhaltsstoffe - ein Beitrag zur Entwicklung neuartiger Insektizide | 01/2001-12/2004 | Klaus H. Hoffmann |
Rekonstruktion der pleistozänen und holozänen Vergletscherung im Annapurna Himal (Nepal) unter besonderer Berücksichtigung der Böden glazialer und fluvioglazialer Ablagerungen als Indikatoren für Klimaschwankungen | 01/1997-12/2004 | Erwin Beck, Wolfgang Zech |
Rekonstruktion der pleistozänen und holozänen Vergletscherung im Annapurna Himal (Nepal) unter besonderer Berücksichtigung der Böden glazialer und fluvioglazialer Ablagerungen als Indikatoren für Klimaschwankungen | 01/1997-12/2004 | Erwin Beck, Wolfgang Zech |
Soil biodiversity and soil sustainability in fragmental landscapes at the Atlantic Plateau of Sao Paulo (Brazil) | 01/2003-12/2004 | Wolfgang Zech |
Struktur und Funktion des Wurzelsystems südecuadorianischer Bergwälder in Abhängigkeit von der Meereshöhe | 01/2001-12/2004 | |
Struktur von Lebensgemeinschaften in Baumstümpfen und zeitliche Dynamik von Nährstoffzyklen | 01/2001-12/2004 | Bernhard Stadler |
Teilprojekt C1 im FK 560 "Lokales Handeln in Afrika im Kontext globaler Einflüsse" | 07/2003-12/2004 | Mohamed Pakia, Erwin Beck, Franz Rottland |
Umsatz organischer Zinn- und Quecksilberverbindungen in einem bewaldeten Einzugsgebiet | 01/2001-12/2004 | Jen-How Huang, Egbert Matzner |
Wissensmanagement auf der Basis von Simulationsmodellen mit interaktiver 3D-Visualisierung | 01/2001-12/2004 | Thomas Glotzmann, Falk-Juri Knauft, Michael Hauhs |
Zeitliche Entwicklung und räumliche Dynamik des Stoffhaushaltes in zwei Einzugsgebieten | 01/2001-12/2004 | Gunnar Lischeid, Egbert Matzner |
Einfluss von Biofilmen auf die Stabilisierung von gelöster organischer Substanz (DOM) im Mineralboden | 11/2002-11/2004 | Matthias Heinz, Thorsten Scheel, Karsten Kalbitz |
Effects of Land-use changes on sources, sinks and fluxes of carbon in European mountain areas | 11/2001-10/2004 | John Tenhunen |
Die Aizoaceae, Gisekiaceae und Molluginaceae Ägyptens und des Sudan | 10/2001-09/2004 | Nasr M. Sayed Hassan, Sigrid Liede-Schumann |
Phylogenetische Studien in den Sesuvioideae (Aizoaceae) | 10/2001-09/2004 | Nasr M. Sayed Hassan, Sigrid Liede-Schumann |
Regionale Verdunstung auf der Gitterpunkt/Pixel-Skala über heterogenen Landoberflächen (EVA-GRIPS) | 10/2000-09/2004 | Matthias Mauder, Claudia Liebethal, Mathias Göckede, Daniela Kracher, Florian Wimmer, Thomas Foken |
Systematik und Blütenbiologie der Rubiaceae: Die Gattung Mussaenda | 10/2001-09/2004 | Grecebio Jonathan D. Alejandro, Sigrid Liede-Schumann |
Vertikaltransporte von Energie- und Spurenstoffen an Ankerstationen und ihre räumliche/zeitliche Extrapolation unter komplexen natürlichen Bedingungen | 04/2001-09/2004 | Mathias Göckede, Claudia Liebethal, Matthias Mauder, Thomas Foken |
Nachhaltige Landnutzung im Weißenstädter Becken - Einführung eines integrierten Einzugsgebietsmanagements zum Schutz des Grundwassers und der oberirdischen Gewässer | 09/2001-08/2004 | Marion Mertens, Hannaleena Meier, Thomas Gollan, Bernd Huwe |
Optimierung von Durchflussverfahren zur Quellstärkeermittlung kontaminierter natürlicher und anthropo-technogener Schüttgüter | 06/2001-06/2004 | Markus Wehrer, Bernd Huwe, Kai Uwe Totsche |
Floral scent compounds in nocturnal Caryophyllaceae and their importance for the interaction with night active moths of the genus Hadena | 04/2001-04/2004 | Stefan Dötterl, Andreas Jürgens, Sigrid Liede-Schumann |
Biodiversität und Ökosystemfunktionen in Grünlandbeständen - Teil Boden | 04/2001-03/2004 | Carsten Neßhöver, Guido Kossmann, Thomas Gollan, Egbert Matzner, Carl Beierkuhnlein |
Biodiversität und Ökosystemfunktionen in Grünlandbeständen - Teil Wurzeln | 01/2001-03/2004 | Christof Engels |
Der Einfluß von NOM und Eisenoxiden auf den Redoxzustand und die Komplexierung von Arsen in natürlichen aquatischen System- Felduntersuchungen | 04/2003-03/2004 | Simona Regenspurg, Christian Blodau |
Emission and Chemical Transformation of Biogenic Volatile Organic Compounds | 01/2002-03/2004 | Jens-Christopher Mayer, Christoph Thomas, Michael Kortner |
Quantifizierung und Bewertung von Fließ- und Transportmustern in der ungesättigten Zone von Forst- und Agrarökosystemen | 04/2001-03/2004 | Martin Schlather, Bernd Huwe |
VERTIKO: Vertikaltransporte von Energie- und Spurenstoffen an Ankerstationen und ihre räumlich/zeitliche Extrapolation unter komplexen natürlichen Bedingungen | 04/2000-03/2004 | John Tenhunen |
Analyse der Phylogenie und Radiation der Lepidopteren-Untergattung Agrodiactus (Polyommatus, Lycaenidae, Lepidoptera, Insecta) mit Hilfe molekularer Methoden | 01/1999-12/2003 | Konrad Fiedler |
"Auswirkungen von erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen auf die Stickstoffernährung der Pflanzen" im Rahmen des SPP "Stoffwechsel und Wachstum der Pflanze unter erhöhter Kohlendioxidkonzentration" | 01/1999-12/2003 | |
Bodenkundliche, geobotanische und pflanzenphysiologische Grundlagen einer nachhaltigen Bewirtschaftung des Munessa-Waldes, Äthiopien | 01/2000-12/2003 | Wolfgang Zech |
Bodenkundliche, geobotanische und pflanzenphysiologische Grundlagen einer nachhaltigen Bewirtschaftung des Munessa-Waldes, Äthiopien | 01/2001-12/2003 | Georg Guggenberger, Erwin Beck, Klaus Müller-Hohenstein, Wolfgang Zech |
Der Einfluss des Angebotes und der Qualität von Nektar und Honigtau auf die Struktur der Ameisengesellschaft im Kronenraum eines australischen Regenwaldes | 01/2000-12/2003 | Konrad Fiedler |
Energy Balance Experiment 2000, EBEX | 01/1999-12/2003 | Thomas Foken, Claudia Liebethal, Matthias Mauder |
Globale Diversität von Flechten | 09/2001-12/2003 | Gerhard Rambold |
Insektenneuropeptide und ihre mögliche Anwendung in der biologischen Schädlingsbekämpfung | 01/2000-12/2003 | Klaus H. Hoffmann |
Integrative techniques, scenarios and strategies regarding global change of the water cycle | 11/2000-12/2003 | Markus Reichstein, John Tenhunen |
Neuropeptide in der Insektenfortpflanzung: Biochemie, Molekularbiologie und Wirkungsmechanismen | 01/1995-12/2003 | Klaus H. Hoffmann |
Reproduktionsstrategien und Populationsgenetik bei Termiten: Der Einfluss ökologischer Faktoren | 01/2000-12/2003 | Manfred Kaib, Dietrich v. Holst |
Schadstoffe in Böden der Slowakei | 01/1995-12/2003 | Wolfgang Zech |
Sickerwasserprognose: Optimierung von Durchflussverfahren zur Quellstärkeermittlung kontaminierter natürlicher und anthropotechnogener Schüttgüter | 01/2003-12/2003 | K.U. Totsche |
Stoffhaushalt gestörter und ungestörter Ökosysteme der südecuadorianischen Anden | 01/1999-12/2003 | Wolfgang Zech |
Untersuchung des Kohlenstoff- und Energieaustausches in europäischen terrestrischen Ökosystemen (CARBOEUROFLUX) | 01/2000-12/2003 | Mathias Göckede, Corinna Rebmann, Thomas Foken |
„Untersuchungen zu Veränderungen in und zur Rolle der Plastidenhülle während der Seneszenz“ | 09/1999-12/2003 | Armin Springer |
Wasser- und Nährstoff-Flüsse als Indikatoren für die Stabilität verschiedener Landnutzungssysteme auf der Terra firme bei Manaus | 01/1998-12/2003 | Wolfgang Zech |
Biological soil crusts of terrestrial ecosystems: modes of pattern formation and their modelling concerning their diversity, their structure and their function in cryptogamic communities | 10/2000-09/2003 | |
BIOTA S04/S05: Biologische Krusten – Informatik | 10/2000-09/2003 | Luciana Zedda, Dieter Neubacher, Gerhard Rambold |
Development of a storage and retrieval system for lichenological biodiversity data | 10/2000-09/2003 | |
Durchführung von Säulenversuchen, Elutionen, Lysimeterversuchen und Stofftransportmodellierungen im Hinblick auf die Verfahrensoptimierung zur Sickerwasserprognose | 10/2000-09/2003 | Wolfgang Durner, Luisa Hopp, Stefan Peiffer, Reimer Herrmann |
Kopplung der Oxidation von reduzierten Schwefelverbindungen mit der Reduktion von Fe-Mineralen in anoxischen Sedimenten saurer Seen, Teilprojekt Geochemie | 10/2000-09/2003 | Winfrid Gade, Stefan Peiffer |
An investigation on Carbon and Energy exchanges of terrestrial ecosystems in Europe | 03/1999-08/2003 | John Tenhunen |
Carbon Balance Estimates and Resource Management - Support with Data from Projekt Networks Implemented at European Continal Scale | 03/1999-08/2003 | John Tenhunen |
Ecosystem Management in Cultural Landscapes | 10/1999-08/2003 | John Tenhunen |
Untersuchung des urbanen Aerosols auf abwasserbürtige Aerosole anhand der Tracer Choprostanol und Cholesterol | 08/2002-07/2003 | Michael Radke, Reimer Herrmann |
Entwicklung eines thermophilen Verfahrens zur mikrobiellen Reinigung Öl- und fettkontaminierter Abwässer | 07/2000-06/2003 | Alexandra Oberthür, Jörg Taube, Reimer Herrmann |
Forest Carbon - Nitrogen Trajectories | 03/2000-05/2003 | Anette Gräff, Kerstin Löblich-Ille, Gerhard Gebauer |
Natural Attenuation - LCKW-Schadensfall Säureharzdeponie Birkach bei Kronach | 06/2001-05/2003 | Silke Marczinek, Stefan Peiffer, Reimer Herrmann |
Integrierte Modelle des Stickstoffhaushaltes europäischer Wassereinzugsgebiete | 04/2000-03/2003 | Jens Langusch, Birgit Maier, Egbert Matzner |
Modellentwicklung für das Footprint-Problem in der turbulenten Atmosphäre | 03/2000-03/2003 | Mathias Göckede, Thomas Foken |
Vorhersage der Erholung versauerter Gewässer bis zum Jahr 2010 | 04/2000-03/2003 | Christine Alewell, Elisabeth Herrmann, Annette Prechtel, Dorothea Wiesner, Egbert Matzner |
Räumliche Muster von Parametern und Materialfunktuionen des Wasser-, Gas- und Stoffhaushalts von Böden tropischer Bergwälder der südecuatorianischen Anden | 02/2001-01/2003 | Jörg Zeilinger, Bernd Huwe |
Biotopverbund für gefährdete Reptilienarten im Lechtal | 01/1999-12/2002 | Wolfgang Völkl |
Fließgewässerdynamik und Offenlandschaften | 01/1999-12/2002 | Wolfgang Völkl |
Habitatdiversität, Mortalitätsrisiken und Ressourcennutzung von Parasitoiden | 01/2000-12/2002 | Klaus H. Hoffmann, Wolfgang Völkl |
Nährstoffdynamik tropischer Bergwälder am Beispiel des Kilimanjaro: Kennzeichnung der Belastbarkeit und des Regenerationspotentials | 01/1999-12/2002 | Wolfgang Zech |
"Untersuchungen zur Biosynthese und Struktur von LHPP, des Light-Harvesting- POR-Protochlorophyllid-Komplexes etiolierter Pflanzen" | 07/1999-12/2002 | Frank Buhr |
Winder und Lianen als Indikatoren in einem tropischen Bergregenwald | 06/1999-12/2002 | Doris Wolff, Sigrid Liede-Schumann |
Vertikalflüsse über Waldbeständen: Feldexperimente zur Parameterisierung und Validierung der Modellierung biogener Emissionen | 03/2001-10/2002 | Jörg Gerchau, Andreas Held, Cornelia Gerwig (Klör), Otto Klemm |
Modellierung der Wasser-, Wärme- und Stickstoffdynamik von Böden in Landschaften: Analysen zu Komplexität, Dimensionalität und Parameterqualität | 09/1998-08/2002 | Stefan Engelhardt, Petra Thres, Matthias Zipprich, Bernd Huwe |
Langzeitverhalten carbonhaltiger Gasdränschichten bei Durchströmung mit aggressiven Deponiegasen - Grundlagenuntersuchungen | 06/1998-05/2002 | Stefan Peiffer, Peter Rothenhöfer, Reimer Herrmann |
Alterungsprozesse bei Pflanzen | 01/1995-12/2001 | Alfons Weig, Ewald Komor |
Wassertransport über den Tonoplast: Diffusion oder Cotransport?. | 01/1999-12/2001 | Frank Buhr, Alfons Weig |
Einfluß von Boden-Pflanze-Interaktionen auf bodenphysikalische und bodenhydrologische Eigenschaften degradierter, landwirtschaftlich genutzter Standorte mit unterschiedlicher Nutzung in der Terra firme bei Manaus | 06/1996-06/2001 | Bernd Huwe |
Mathematische Modellierung der durch Pyritoxidation induzierten Stofftransporte in gasförmiger und flüssiger Phase und ihre Wechselwirkungen mit der Festphase von Sedimenten | 06/1998-05/2001 | Robert Ludwig, Bernd Huwe |
Zusammensetzung und Aufbau von Mehrbiotensystemen bei lichenisierten Ascomyceten | 01/2000-03/2001 | Derek Peršoh, Gerhard Rambold |
Oberirdische Stickstoff-Aufnahme | 01/1998-12/2000 | Jutta Lauf, Gerhard Gebauer |
Wasser- und Elementflüsse als Indikatoren für nachhaltige Landnutzungssysteme - Fallstudie Cerrado, Brasilien | 01/2002-12/2000 | Bernd Huwe |
Sorption und Mobilität hydrophober organischer Chemikalien in natürlichen und anthropogen belasteten Böden | 06/1996-06/2000 | Harald Weigand, Kai Uwe Totsche, Ingrid Kögel-Knabner |
Verbreitung und Bildung von Organometallspezies in Altdeponien | 06/1999-05/2000 | Dietmar Glindemann, Reimer Herrmann, Frank Hertel, Petra Peintinger, Gunter Ilgen |
Deterministische und stochastische Muster von Transportprozessen in Waldböden | 01/1999-01/2000 | Martin Schlather, Bernd Huwe |
Controlling Gaseous Nitrogen Oxide Emissions from Grassland Farming Systems in Europe | 01/1997-12/1999 | Jutta Lauf, Nicole Wrage, Jens Tilsner, Gerhard Gebauer |
Carbon and Nitrogen Cycling in Forest Ecosystems | 02/1996-01/1999 | Gerhard Gebauer, Guntram Bauer, Michaela Hein, Ernst-Detlef Schulze |
Nitrathaushalt bei Bäumen mit zerstreutporigem (Fagus sylvatica L.) und ringporigem Holz (Quercus petraea [Matt.] Liebl.) | 02/1997-07/1998 | Christoph May, Gerhard Gebauer |
Spatial variability of microbiological parameters of nitrogen transformations in forest soils | 11/1997-06/1998 | Oleg Menjalio, Bernd Huwe |
Optimierung von Experimentdesigns | 01/1996-01/1998 | Kai Uwe Totsche |
Ammonium und Nitrataufnahme bei Waldbäumen | 01/1995-12/1997 | Gerhard Gebauer, Christoph May, Gisela Schmidt, Ernst-Detlef Schulze |
Oberirdische Stickstoff-Aufnahme | 01/1995-12/1997 | Gerhard Gebauer, Jutta Lauf, Ernst-Detlef Schulze |
Optimierung von Meßmethoden zur hydraulischen Charakterisierung von Böden | 01/1995-12/1997 | Wolfgang Durner, Bernd Schultze, Reimer Herrmann |
Untersuchungen zu Mechanismen und Kinetik der anorganischen Schwefel-Bindung in Böden des Fichtelgebirges und Identifizierung der Schwefel- Festphasen | 01/1995-12/1997 | Stefan Peiffer |
Solifluktionsdynamik in den Hohen Tauern (Österreich) | 08/1994-07/1997 | Philipp Jaesche, Bernd Huwe, Helmut Stingl, Heinz Veit |
Integration von Parameterunschärfen in bodenphysikalischen und hydrochemischen Modellen | 01/1995-06/1997 | Karsten Schulz, Bernd Huwe |
Simulation der Stickstoffdynamik im Einzugsgebiet des Trinkwassertalsperrensystems Weida/Zeulenroda | 01/1996-01/1997 | Petra Thres, Bernd Huwe |
Modellierung der flächenhaften Stickstoffdynamik eines überwiegendlandwirtschaftlich genutzten Einzugsgebiets | 09/1993-10/1996 | Bernd Huwe, Marco Schillinger, Karsten Schulz |
Untersuchungen zur Nitratreduktion von Fraxinus excelsior L. und Quercus robur L. bei unterschiedlichem Stickstoffangebot | 05/1989-10/1996 | Jutta Stadler, Christoph May, Gerhard Gebauer |
Beitrag redoxchemischer Prozesse zur Neutralisierung atmosphärischer Säureeinträge in kleinen Einzugsgebieten des Frankenwaldes | 01/1995-06/1996 | Jörg Lindemann, Stefan Peiffer, Reimer Herrmann |
Nitrogen Physiology of Forest Plants and Soils | 04/1993-03/1996 | Gerhard Gebauer, Guntram Bauer, Ernst-Detlef Schulze |
Zusammensetzung des Phloemsaftes | 01/1990-12/1995 | Judit Misch, Alfons Weig, Ewald Komor |
Evaluierung geeigneter Wassereinzugsbiete im südlichen Jenisseibecken im Bereich von Krasnoyarsk (Taiga, Taiga-Steppe-Übergangszone) | 08/1995-08/1995 | Georg Guggenberger, Bernd Huwe |
Wasserbilanz, Erosion und Wasserverfügbarkeit in der Bongolava bei Port Bergé (Madagaskar) | 05/1994-06/1994 | Bernd Huwe |